Druckartikel: Aleviten empört über Schmierereien

Aleviten empört über Schmierereien


Autor: Gertrud Glössner-Möschk

Bamberg, Dienstag, 13. Juni 2017

Die Alevitische Gemeinde Bamberg ist empört: Unbekannte haben ihr künftiges Gemeindezentrum mit anti-kurdischen und anti-alevitischen Parolen beschmiert.
Mitglieder der alevitischen Gemeinde gestern bei der Protestkundgebung Foto: Matthias Hoch


Die Alevitische Gemeinde Bamberg ist empört: Unbekannte haben ihr künftiges Gemeindezentrum in der Lichtenhaidestraße, das kurz vor der Fertigstellung steht, mit anti-kurdischen und anti-alevitischen Parolen beschmiert.

Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der oder die Täter haben in der Zeit zwischen Samstagmittag und Montagmorgen den politisch motivierten Schriftzug an der Außenfassade einer Lagerhalle in der Lichtenhaidestraße angebracht. Die alevitische Gemeinde teilt dazu mit, dass der Inhalt der Schmierereien gegen Aleviten und Kurden gerichtet sei. Erkennbar sei auch das Symbol der Grauen Wölfe, einer rechtsgerichteten Gruppierung.

Am Dienstag hat die Gemeinde ihre Mitglieder zu einer Kundgebung aufgerufen. Vor dem neuen Gemeindezentrum demonstrierten sie gegen die Übergriffe mit offenkundig extremistischem Hintergrund. Die Kripo bittet Personen, die Hinweise auf die Verursacher der Schmierereien geben können, sich unter der Rufnummer 9129491 zu melden.

Laut Wikipedia sind Aleviten Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die im 13./14. Jahrhundert mit dem Zuzug von turkmenischen Stämmen nach Anatolien entstand. Die Mehrheit der für Sunniten und Schiiten geltenden Verbote und Gebote aus dem Koran werden von den Aleviten nicht befolgt.
Die Konfession bzw. Religion an sich wird als Alevitentum oder seltener Alevismus bezeichnet. Ob das Alevitentum in seiner heutigen Form dem Islam zuzuordnen ist oder eine eigenständige Religion darstellt, sei in der Forschung und unter den Aleviten selbst umstritten. Die alevitische Gemeinde Bamberg besteht nach deren eigenen Angaben aus rund 40 Personen. gg