Druckartikel: Weyermann Bamberg begrüßte 540 Besucher aus 45 Nationen

Weyermann Bamberg begrüßte 540 Besucher aus 45 Nationen


Autor: Harald Rieger

Bamberg, Dienstag, 15. November 2016

Die Firma Weyermann lud zur zünftigen Bavarian-Party auf ihr Werksgelände in der Brennerstraße ein.
Bei zünftiger Dixiemusik kam bei den Partygästen beste Stimmung auf. Fotos: RiegerPress


Der Eintrittspreis war ebenso ungewöhnlich wie die Party selbst. Denn wer Gast bei der "Bavarian Party" der Mälzerei Weyermann sein wollte, musste mindestens eine Flasche mit Weyermann-Malz gebrautem Bier mitbringen. Allerdings benötigte man darüber hinaus noch eine Einladung und musste Kunde des Bamberger Unternehmens sein.

Am Ende kamen über 540 Besucher aus sage und schreibe 45 Nationen in die Brennerstraße, um zwei Tage lang zünftig zu feiern. "Ich war völlig begeistert und bewegt, als ich einen Beitrag zu unserer Party in den sozialen Medien gelesen hatte", freute sich Firmenchefin Sabine Weyermann bei der Begrüßung der Gäste. Denn dort habe ein Besucher aus Übersee gepostet, dass man auf der Bavarian Party die Unterschiedlichkeiten der aus verschiedenen Nationen kommenden Partygänger ebenso feiere wie deren Gemeinsamkeiten. Und überhaupt, so soll er weiter geschrieben habe, würde Bier die Welt ein Stück freundlicher und glücklicher machen.

Außer den kurzen Grußworten der Firmenleitung wurden keine langen Reden geschwungen, vielmehr stand ein ungezwungenes Beisammensein im Mittelpunkt. Dabei kamen zwölf selbstgebraute Biere der Firma Weyermann zum Ausschank. Ferner konnten die Gäste dem Whiskybrennen beiwohnen oder sich zeigen lassen, wie man aus Malz auch verschiedene Brotsorten backen kann. Zu dem eigens hergestellten Brot gab es Ochs am Spieß. Großen Spaß hatten die Besucher - die nicht selten in bayerischer Lederhose oder Dirndl zur Party erscheinen waren - bei den Büttner-Vorführungen von Anton Hoffmann, der für die Gäste personalisierte Bierkrugdeckel gravierte.

Für Unterhaltung sorgten mehrere Künstler wie der Schuhplatterverein aus Bischofsmais im Bayerischen Wald oder der Lichtkünstler Klaus Mayr. Für musikalische Stimmung sorgten Gustav und Gerlinde und "Dixie to go". Darüber hinaus konnten die Besucher einen Blick ins Logistik-Zentrum der Mälzerei werfen und dabei die Absack- und Sackpalettieranlage in Augenschein nehmen.

Die Party kam bei den zahlreichen Gästen prächtig an; so schwärmte etwa ein dunkelhäutiger Amerikaner in Lederhosen: "Wonderful!".