Zwei Feste vereinigt
Autor: Sigismund von Dobschütz
Steinach an der Saale, Freitag, 11. Sept. 2015
Die Steinacher legen Kirmes und Markt zusammen. Am 19. und 20. September wartet ein Riesen-Programm auf die Gäste.
Der "Stänicher Kirmesmoat" (Steinacher Kirmesmarkt) hat heuer seine Premiere. Erstmals wird am Wochenende vom 19. bis 20. September das jährliche Kirchweihfest mit dem traditionellen Marktfest zusammengelegt. Zusätzlich zum turbulenten Marktgeschehen und zum bunten Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen zeigen die Veranstalter zur Erinnerung an die Kriegsereignisse vor 70 Jahren die Dokumentation "Kampf um Steinach" mit Schautafeln und Kriegsgerät.
Einige Jahre hatten die Steinacher auf ihr traditionelles Marktfest im Juni verzichten müssen. Sogar das einst so beliebte Kirchweihfest, die "Stänicher Kirmes", schien von Jahr zu Jahr zu einer unbedeutenderen Veranstaltung im Ortskern zu verkümmern. Das soll sich jetzt ändern: Der Vereinsring, ein Zusammenschluss aus den sieben Ortsvereinen (Heimatverein, Feuerwehr, TSV Steinach, Steinacher Musikanten, Bayernfanclub Saaletal, Faschingsclub und Gesangsverein "Sängerlust") hat sich mächtig ins Zeug gelegt und will mit den Einwohnern aller Ortsteile erstmals seine "Stänicher Kirmesmoat" feiern.
Pilotprojekt
"Wir hoffen mit diesem gemeinschaftlichen Pilotprojekt, dem attraktiven Programm und den besonderen Attraktionen auf guten Publikumsbesuch", formuliert Heimatvereinsvorsitzender Frank Schmitt die Erwartung aller Organisatoren.Das Programm verspricht tatsächlich beste Unterhaltung für Groß und Klein. Schon am Samstag (19. September) dürfen sich die Festbesucher gleich nach dem feierlichen Einholen und Aufstellen des Kirmesbaumes durch kräftige Burschen des Heimatvereins auf einen ganz besonderen Brauch freuen - das "Güger-Ausschloan". Der Steinacher Rauchclub organisiert diese fränkische Variante des Topfschlagens. Danach laden die "Steinacher Musikanten" alle Festbesucher zum Kirmestanz am Rathausplatz ein.
Oldtimer und Kettensägen
Am Sonntag (20. September) beginnt gleich nach dem Gottesdienst (10 Uhr) das Marktfest am Marktplatz und im Unterdorf mit Kunst- und Handwerkermarkt, Kinderflohmarkt, mit Pony-Reiten, Bogenschießen und Kettensägen-Show. Zu erleben sind auch die Rhön-Alpakas und eine Schau zum Thema "Mobilität einst und jetzt" mit einer Oldtimer-Ausstellung, aber auch mit Neuwagen und Elektromobilen zum Probefahren. Für Hungrige gibt es die Marktfestküche am alten Kindergarten, Kaffee und Kuchen und die Federweißen-Laube am Feuerwehrhaus.Für die Kleinen haben sich die Veranstalter Besonderes ausgedacht: Direkt an der Kirche, wo auch der Kinderflohmarkt stattfindet, ist ein buntes Kinderprogramm geplant, inklusive Hüpfburg, am Gasthof Schneider stehen ein Karussell und eine Eisbude.
Richtige Männer und solche, die es werden wollen, sollten sich die Motorsägen-Show am Nachmittag nicht entgehen lassen.
Aqusstellung über den Krieg
Ein besonderer Höhepunkt des Steinacher Kirmes ist heuer die Ausstellung "Kampf um Steinach": Zur Erinnerung an die ereignisreichen Kriegstage im April 1945 zeigt der Heimatverein im alten Forsthaus erstmals seine in mehreren Jahren aufgebaute Dokumentation mit Schautafeln und einer Media-Schau. Sogar originales Kriegsgerät, Waffen und Militärfahrzeuge aus Privatbesitz und dem Militärmuseum Stammheim werden von Männern in Weltkriegsuniformen präsentiert.Zur musikalischen Unterhaltung spielen ab 13 Uhr die Gruppe "Spilk" und die "Spräublöaser" auf, die Lachmuskeln möchte Kabarettist Fredi Breunig strapazieren. Abschließend gibt es ein gemeinsames Volksliedersingen mit der "Prominenten-Band" aus Bad Königshofen. "Steinach lässt zum Kirmesmarkt wieder die Sau raus", verspricht Frank Schmitt allen Mitbürgern und Gästen aus der Region.