Zündende Idee begeistert Schüler
Autor: Helmut Raab
, Donnerstag, 15. März 2012
Die Grund- und Mittelschule Wildflecken gründet eine Feuerwehr AG und stärkt damit das ehrenamtliche Engagement.
Maximilian Wolf aus Riedenberg ist begeistert. In der neuen Feuerwehr AG der Grund- und Mittelschule Wildflecken kann der Achtklässler sein Interesse an der Feuerwehr ausleben und sich in den Dienst einer guten Sache stellen. In den zurückliegenden Wochen hat er schon viel gelernt, wie die neun Mitschüler, die sich ebenfalls der Feuerwehr AG angeschlossen haben.
Ziel der AG ist es, Mitschülern Einblicke in das richtige Vorgehen bei Bränden und Unfällen zu geben und Grundwissen über die Feuerwehr, den Brandschutz, Brandverhütung und Brandbekämpfung zu vermitteln. Das haben Maximilian und seine Freunde selbst schon kräftig eingeübt. In mehreren Ausbildungsstunden haben sie sich bei Kommandant Georg Helfrich und Michael Frank in Theorie und Parxis informiert und am Ende sogar einem Abschlusstest unterzogen. In den Übungseinheiten lernten sie unter anderem die Bedienung von Feuerlöschern, sie rollten Feuerwehrschläuche aus und übten das Löschen und Spritzen mit mit dem Strahlrohr, vertraut gemacht. Sogar ein Besuch bei der Feuerwehr der Bundeswehr in der Rhönkaserne stand auf dem Programm. Die Schüler waren von den vielen Einsatzfahrzeugen der Berufsfeuerwehr beeindruckt.
Beeindruckt ist aber auch Kommandant Georg Helfrich. "Ihr habt mit eurem Wissen gezeigt, dass euch die Mitarbeit in der AG großen Spaß macht" lobt er die Schüler. Als Nachweis für ihre Teilnahme am Schulungslehrgang der Arbeitsgemeinschaft "Feuerwehr" erhielten Maximilian und die übrigen Mitglieder der Feuerwehr AG eine schriftliche Bestätigung der Feuerwehr und der Schule, dass sie "mit großem Eifer an der Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr teilgenommen haben
. "Wenn ihr in den nächsten Wochen Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz verschickt, vergesst nicht, die Teilnahmebestätigung beizufügen", ermutert Helfrich die Schüler. "Sie wird bei der Auswahl der Bewerber von Vorteil für euch sein." Natürlich macht Helfrich auch ein wenig Werbung für die Feuerwehren. Bei Maximilian wäre dies so deutlich gar nicht erforderlich. "Ich nehme mit meinem Vater regelmäßig an den Übungen der Feuerwehr Riedenberg teil. Sobald ich 16 Jahre alt bin, werde ich auf alle Fälle der Feuerwehr offiziell beitreten", ist er überzeugt.
Auch Philipp Kaßecker ist mit Eifer bei der Sache. "Ob ich später der Feuerwehr beitreten werde, muss ich mir noch überlegen. Auf alle Fälle möchte ich in Not geratenen Menschen helfen. Ich bin deshalb froh, dass ich die Möglichkeit hatte, an dieser Schulung teilzunehmen und mein Grundwissen in Sachen Feuerschutz wesentlich erweitern konnte", erzählt Philipp.
Die Freundinnen Carina Oschlies aus Wildflecken und Sarah Heil aus Oberwildflecken besuchen die 9. Klasse der Mittelschule Wildflecken. Sie halten es für durchaus möglich, später Mitglied bei den Freiwilligen Feuerwehren zu werden. "Wir haben bei dieser Schulung viel gelernt und vor allem die Angst vordem Umgang mit dem Feuerlöscher verloren. Es hat uns Spaß gemacht, weil es interessant, spannend und beeindruckend war, was uns von den Fachleuten beigebracht wurde", sagt Carina, und ihre Freundin stimmt ihr bei.
Mit kleinen Geschenken bedankte sich Schulleiterin Erika Hänlein und die Lehrgangsteilnehmer bei Georg Helfrich und Michael Frank für ihre Zeit und Arbeit die sie mit ihnen verbracht haben. "Es freut mich, dass es euch gelungen ist, Schüler für Brandschutz sensibel zu machen.