Druckartikel: Zu Besuch bei Freunden in der Lauterer Partnergemeinde Andrezé

Zu Besuch bei Freunden in der Lauterer Partnergemeinde Andrezé


Autor: Redaktion

Lauter bei Bad Kissingen, Donnerstag, 30. August 2018

Das Freundschaftstreffen führte die Teilnehmer des BSC Lauter in die französische Partnergemeinde Andrezé. Es erwartete sie ein fünftägiges Programm.
Zu Beginn des Treffens erfolgten die offiziellen Begrüßungsansprachen (von links): Jean-Yves Onillon (1. Bürgermeister Andrezé), Odile Sourice (langjährige Dolmetscherin), Volker Lang (Vorstand BSC Lauter), Michael Manger (Vorstand BSC Lauter), Marie Onillon (französisches  Freundschaftskomitee) und Siegbert Fehr (Vorstand BSC Lauter und Gemeinderat Marktgemeinde Burkardroth). Foto: Kerstin Manger


Zum elften Freundschaftstreffen seit 1980 besuchte der BSC Lauter mit 39 Personen die über 870 Kilometer Luftlinie entfernt liegende französische Partnergemeinde Andrezé im Departement Maine et Loire.

Weltmeisterpokal überreicht

Zum offiziellen Empfang gratulierte die "alte" der "neuen" Weltmeisternation und überreichte symbolisch einen mitgebrachten Weltmeisterpokal. Beide Seiten, Marie Onillon und Michael Manger, betonten in ihren Begrüßungsreden den europäischen Grundgedanken auf ein friedliches und offenes Europa, verbunden mit dem Wunsch und der Hoffnung den Fortbestand dieser langjährigen deutsch-französischen Partnerschaft durch Einbindung der nächsten Generationen sicherstellen zu können.

Von gemeindlicher Seite begrüßten Ortssprecher und Gemeinderat Siegbert Fehr im Namen der Marktgemeinde Burkardroth und Jean-Yves Onillon als örtlicher Bürgermeister und Vertreter der neuen Großgemeinde "Beaupréau-en-Mauges".

Am Abend stand ein gemeinsames Essen mit den Gastfamilien auf dem vom französischen Freundschaftskomitee ausgearbeiteten und organisierten fünftägigen Programm an, und es bestand ausreichend Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen.

Rund um den Wein

Am Donnerstag fuhren alle gemeinsam an die Loire. In Saumur besichtigten sie die Weinkellerei Bouvet-Ladubay, aß in den Weinkellern zu Mittag und besuchte am Abend "Les grandes tablées", einem Festessen um den Rotwein Chamigny inmitten der Altstadt Saumurs.

In der Werft von Saint Nazaire an der Loiremündung zum Atlantik bestaunte die Teilnehmer am Freitag den Bau von gigantischen Kreuzfahrtschiffen. Der Atlantikstrand von Saint Brévin l`Océan lud am Mittag zum Baden ein. Der Tag wurde mit einer kleinen Weinprobe und einem Abendessen auf dem Weingut Chateau de la Cassemichère, einer der Wiegen des Muskadet-Anbaugebiets, beendet.

Der Samstag stand zur freien Verfügung mit den Gastfamilien, bevor am Abend mit dem Dorffest von Andrezé auf dem Rathausplatz bei Musik mit Tanz und mit einem Feuerwerk gefeiert wurde.

Gedenken an den Ersten Weltkrieg

Nach einer gemeinsamen Messe am Sonntagmorgen in Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und in Erinnerung an die Verstorbenen der Partnerschaft, genoss man das Mittagessen in den Gastfamilien.

Wegen der hohen Temperaturen wurde das traditionelle Freundschaftsspiel, welches 4:4 unentschieden endete, auf den späten Sonntagabend verschoben. Am Sportplatz gab es Crêpes und das mitgebrachte deutsche Bier. Nach Mitternacht am Sportplatz verabschiedete man sich von seinen Freunden.

Einladung für 2020 nach Lauter

Bei dieser Gelegenheit lud der BSC Lauter seinen Partner zum Gegenbesuch im Jahr 2020 nach Lauter ein, zu dem der BSC mit einem Besuchsprogramm vom 29. Juli bis 3. August dann das 40-jährige Bestehen der Freundschaft beider Orte gebührend feiern will.