Druckartikel: Zelttheaterwoche lockt in den Luitpoldpark

Zelttheaterwoche lockt in den Luitpoldpark


Autor: Thomas Mäuser

Bad Kissingen, Dienstag, 28. Mai 2013

Auch zur 17. Auflage bieten die Organisatoren der Bad Kissinger Zelttheaterwoche im Luitpoldpark ein umfangreiches Programm. Noch bis zum 2. Juni ist jeden Tag was los. Die Saale-Zeitung ist als Medienpartner mit dabei.
Sie sind schon Stammgäste auf der Zelttheaterwoche, Anina und Amelie. Was ihr am Besten gefällt? "Alles", sagt Amelie. Fotos: Thomas Mäuser


Wie das Wetter morgen wird? "Die Sonne scheint", wagt die sechsjährige Amelie eine Prognose. Zusammen mit ihrer Schwester Anina (5) und ihrer Mutter Antje Alt ist sie gleich am 1. Tag zur Zelttheaterwoche in den Luitpoldpark gekommen.

"Das ist eine tolle Sache. Es gibt so viele verschiedene Angebote, die Kinder können sich austoben, und es gibt jedes Jahr was Neues", sagt Antje Alt und verrät damit, dass sie und ihre Kinder schon Stammgäste auf der

Zelttheaterwoche sind.


Keine Berührungsängste

Während Amelie und Anina mit dem Plastik-Rhönrad spielen, macht sich ein paar Meter weiter die Volkstanzgruppe der Lebenshilfewerkstatt Nüdlingen fertig. Auch die Lebenshilfe ist nicht zum ersten Mal dabei. "Wir gehen immer wieder mit der Volkstanzgruppe in der Öffentlichkeit", sagt Bettina Hartmann, und sie hofft, dass dann, beim Fliegerlied, auch ein paar Kinder mitmachen. Ihre Hoffnung hat sie nicht getäuscht. Die Kinder haben keine Berührungsängste, kommen hoch auf die Bühne, tanzen mit. "Inklusion wird bei uns groß geschrieben", freut sich Bettina Hartmann.

Dass die Zelttheaterwoche für Jung und Alt attraktiv ist, sich an alle gesellschaftlichen Gruppen richtet, darauf legt Stadtjugendpfleger und Cheforganisator David Rybak mit seiner Helfer schaar großen Wert.

Zu den Helfern zählen auch Maik (7 Jahre), Arthur und Stas. Sie kamen, als sie noch jünger waren, gerne zum Spielen auf die Zelttheaterwoche. Jetzt passen sie an der Flaschenkistenrutsche auf. Die ganze Woche. "Wir wollen den Kindern helfen, das macht auch Spaß", versichern sie.


Der Natur auf der Spur

Spaß haben können die kleinen Gäste der 17. Zelttheaterwoche noch bis Sonntag, 2. Juni. Zum Beispiel, wenn sie sich auf die Spur der Natur begeben. So wie die achtjährige Emily. Sie bastelt gerade einen Tierspuren-Stempel - vom Dachs. Auch Emily kommt jedes Jahr, während Marco Heck mit dem dreijährigen Phillipp heuer zum ersten Mal dabei ist. In der Saale-Zeitung hat er gelesen, was da alles geboten wird, "Gott sei Dank klappt's mal", freut sich Marco Heck, der heuer zur passenden Zeit Urlaub hat.


Jeden Tag etwas Neues

Geboten wird eine Menge, vom Mitmachtheater bis zum Basteln einen Insektenhotels, vom Auftritt der Schulband "Soulcafé" bis hin zum Wissensquiz. Und die Saale-Zeitung ist als Medienpartner auch mit dabei. Jeder Tag bietet neue Programmpunkte, doch die klassischen Spiele auf der "Äktschnwiese" gehören natürlich auch dazu.

Was den Organisatoren um David Rybak heuer ein wenig Sorgen macht, ist der Blick zum Himmel. Der Wetterbericht verheißt nichts Gutes. "Wir haben uns so viel Arbeit gemacht, hoffentlich lassen sich die Leute vom Wetter nicht abschrecken", sagt Rybak. Doch selbst wenn es mal regnen sollte: "In den Zelten wird so viel geboten, und da ist es trocken."