Druckartikel: Zeitlofser plagen Nachwuchssorgen

Zeitlofser plagen Nachwuchssorgen


Autor: Redaktion

Zeitlofs, Freitag, 06. Mai 2016

Auf ein einsatzreiches Jahr blickten 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zeitlofs bei ihrer Generalversammlung.
Der 1. Vorsitzende Hendrik Kenner gratuliert Alfred Hereth zum 40-jährigen Vereinsjubiläum. Im Hintergrund: Bürgermeister Wilhelm Friedrich, 2. Kommandant Torsten Hereth, 1. Kommandant Matthias Hauke, rechts Kreisbrandmeister Wolfgang Kenner.  Foto: Joachim Weichert


"Das Jahr 2015 war mit 68 Einsätzen ein einsatzreiches Jahr. Egal ob Brand, technische Hilfeleistung, schnelle Türöffnung, First Responder oder Hochwasserschaden, die Feuerwehr wurde wieder in allen Bereichen benötigt," berichtete Matthias Hauke, der 1. Kommandant der Zeitlofser Wehr.
Vor allem im Bereich Ersthelfer (First Responder) sei die Feuerwehr Zeitlofs nicht mehr weg zu denken.

"Seit über zehn Jahren gibt es diese Abteilung bei uns, am Anfang wurde noch skeptisch und lächelnd über diese Gruppe diskutiert, doch mittlerweile werden wir weit über die Gemeindegrenzen für unsere zusätzliche Hilfeleistung geschätzt und anerkannt." Inzwischen sind bei verschiedenen Wehren im ganzen Landkreis ebenfalls Helfer-vor-Ort-Gruppen gegründet worden, die sich immer wieder in Zeitlofs über Ausbildung, Ausrüstung und Einsätze informieren.
Hauke bedankte sich bei allen für ihren zusätzlichen Einsatz bei den Übungen, Fortbildungen und den Notrufen. Ein weiterer Dank galt auch allen Spendern, die die Ersthelfergruppe auch 2015 finanziell wieder kräftig unterstützt haben, denn ohne die Spenden aus der Bevölkerung könnte diese Arbeit nicht geleistet werden. Generell war die Übungsbeteiligung und die Einsatzbereitschaft bei der Wehr ausgesprochen hoch. Dem Bereich Aus- und Fortbildung muss deshalb auch weiterhin in Zukunft eine große Bedeutung zugemessen werden.


Werbung mit Aktionstag

Einen Wermutstropfen gab es: in Zukunft werden einige der älteren Kameraden in den Ruhestand gehen (müssen) und es kommen nicht genügend jüngere Leute nach. Der Nachwuchs fehlt nicht nur in Zeitlofs. Es wird immer schwerer, genügend motivierte jüngere Männer und Frauen zu finden, die sich längerfristig ehrenamtlich für die Sicherheit der Menschen im Dorf einsetzen wollen. Deswegen wird es im Herbst einen "Tag der Offenen Tür" im Gerätehaus geben, bei dem die Bevölkerung über die Aufgaben der Feuerwehr mit Schauvorführungen der Aktiven und der Kinderfeuerwehr, sowie mit einer Präsentation der modernen Fahrzeuge und der Ausrüstung informiert wird.
Glücklicherweise gab es einige Neuaufnahmen. Für treue Mitgliedschaft wurden geehrt: zehn Jahre: Lena Schmitt, Theresa Less, Jürgen Klug, Barbara und Joachim Weichert und Dr. Detlef Franke; 30 Jahre: Uwe Paul; 40 Jahre: Alfred Hereth; 50 Jahre Reinhold Weitzel und Robert Ziegler seit 50 Jahren. red