Druckartikel: Zeit des Umwegs ist vorbei

Zeit des Umwegs ist vorbei


Autor: Thomas Ahnert

Bad Bocklet, Mittwoch, 05. August 2015

Am Samstag wird im Kurpark von Bad Bocklet der neue Steg über die Saale eröffnet. Die Sanierung war nötig geworden, weil das Tragwerk und die Holzverkleidung zu alt geworden waren.
Die Sanierungsarbeiten an dem Bad Bockleter Saalesteg stehen vor dem Ende. Es fehlt eigentlich nur noch der begehbare Boden. Am Samstag, so das Staatliche Bauamt Schweinfurt, wird die runderneuerte Brücke wieder für den Fußgängerverkehr freigegeben. Foto: Peter Rauch


Die Bockleter und ihre Gäste können die Saale wieder trockenenn Fußes auf dem kürzesten Weg überqueren: Am Samstag, 8. August, wird der neue Saalesteg im Kurpark von Bad Bocklet für den Fußgängerverkehr wieder freigegeben. Damit entfällt der durch die Sperrung erforderliche Umweg von rund einem Kilometer über die Saalebrücke der Kreisstraße.

Die letzte routinemäßige Brückenprüfung hatte ergeben, dass

die Widerlager an den Ufern, die das Bauwerk tragen, in Ordnung sind, dass aber das aus Leimbindern bestehende Tragwerk der Brücke und die Holzverkleidung am Ende ihrer Lebensdauer angekommen waren. Ein Sicherheitsrisiko bestand freilich nicht.
Die Berechnungen und Planungen, die das Staatliche Bauamt in Schweinfurt durchgeführt hat, hatten ergeben, dass eine Reparatur der bestehenden Brücke wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist. Billiger kam es, das Tragwerk und den Belag aus Holzdielen komplett zu erneuern.

Mit der Kostenfrage musste sich die Gemeinde Bad Bocklet nicht befassen. Denn Eigentümerin des Saalestegs ist der Freistaat Bayern, der für die Kosten der Sanierung aufkommen muss.
Der Steg wurde Mitte Juni aus den Widerlagern gehoben. An dem Bauwerk mussten das aus Leimbindern bestehende Tragwerk sowie der Belag aus Holzdielen komplett erneuert werden. Die Arbeiten wurden von einer Zimmerei aus Bad Königshofen durchgeführt.