Druckartikel: Zehn Musikstudenten begeistern in Bad Bocklet

Zehn Musikstudenten begeistern in Bad Bocklet


Autor: Peter Klopf

Bad Bocklet, Montag, 18. November 2013

Zehn Musikstudenten des Masterstudiengangs "Liedklasse" der Hochschule für Musik präsentierten sich in der Bad Bockleter Wandelhalle. Zwei von ihnen waren Anna-Lena Müller (Sopran) und Simon Storey (Klavier).
Anna-Lena Müller (Sopran) und Simon Storey (Klavier) bei ihrem Auftritt in Bad Bocklet Foto: Peter Klopf


Die Studierenden der Hochschule für Musik Würzburg gaben ein einzigartiges Konzert in Bad Bocklet. Doch nur wenige Zuhörer fanden den Weg in die Bad Bockleter Wandelhalle. Aber jene, die gekommen waren, wurden reichlich belohnt.

Studenten des Masterstudienganges "Liedklasse" Gesang und Pianisten präsentierten jeweils als Duo ihre meisterhaften kammermusikalischen Fähigkeiten und die Ergebnisse intensiver Arbeit. Querbeet - von der Klassik bis zur Moderne - erklangen die Arien, die es in sich hatten. "Liedklasse", so der Dozent für Liedgestaltung, Holger Berndsen, bei seiner Moderation, sei ein Begriff für Kammermusik, bei der Sänger und Pianist eine gleichwertige Partnerschaft eingehen. Den Anfang machte das Duo Theresa Romes (Sopran) und I-Shan Kao (Klavier) mit "Dein blaues Auge" op. 59/8 von Johannes Brahms sowie einem Lied von Schumann und Mozart.

Spanische Paarung

Bezaubernd auch das nächste Duo mit Anna-Lena Müller (Sopran) und Simon Storey (Klavier), wobei beide mit dem Lied "Die stille Stadt" von Armin Knab beeindruckten. Lucia Revert Tomas (Sopran) und Fernando del Olmo (Klavier), als rein spanisches Duo, bewegten mit Franz Schuberts "Die junge Nonne" D 828. Modernen zeitgenössischen Gesang des amerikanischen Komponisten Andres Previn interpretierten Ioannis Kalyvas (Tenor) und Esthea Kruger (Klavier).

Mit melancholischen Liedern wie des "Totengräbers Heimweh" D 842 von Franz Schubert beendeten Tohru Iguchi (Bariton) und Esthea Kruger (Klavier) den musikalischen Reigen. Die jungen Künstler zeigten sich bei ihren Ausführungen souverän und professionell. Ihnen war Lampenfieber kaum anzumerken. Hoch konzentriert und motiviert, brillant in ihren Ausführungen präsentierten sie sich im Konzert. Man wird sich die Namen der jungen Künstler merken müssen. Dank ihres Begabung wird man sich noch öfter von ihnen hören.

"Es ist wichtig, dass die Studenten auch außerhalb der Hochschule Bühnenluft schuppen", sagte die aus Bad Bocklet stammende Koordinatorin für Kammermusik der Hochschule für Musik Würzburg, Isabell Schmitt, die das Konzert organisiert hatte. Sie sei dankbar, dass die Kurverwaltung den Studierenden die Möglichkeit gegeben habe, hier aufzutreten.

Nächster Termin im Dezember

Das nächste Konzert findet am 9. Dezember statt. "Aufgeführt wird Kammermusik in größerer Besetzung. Zehn verschiedene Instrumente, von Streichern bis zum Klavier, kommen dann zur Geltung." Der Abschluss einer Reihe von drei Konzerten ist für den 27. Januar geplant. Statt einer Zugabe intonierten Holger Berndsen und Esthea Kruger zwei bekannte Walzer von Johannes Brahms vierhändig am Flügel.