Würze trotz der Kürze
Autor: Kathrin Kupka-Hahn
Gefäll, Dienstag, 09. Februar 2016
Die Gefäller Narren veranstalteten trotz Regenwetter ihren Faschingszug. Neun Gruppen waren dabei.
           
Faschingsdienstag, Viertel vor eins in der Köhlerstraße. Kein Mensch ist zu sehen. Es regnet stark. Wie Bindfäden fallen die Tropfen auf die Straße, zerplatzen auf dem Asphalt. Dann klappert es. Ein Auto kommt vorbei. Im geöffneten Kofferraum sitzt eine junge Frau als Hippie verkleidet. Sie hält die Deichsel eines Handwagens, der ratternd hinter dem Fahrzeug herrollt. "Helau" ruft die Frau, ganz laut. Plötzlich herrscht Betrieb am Straßenrand. 
Wie als hätten sie auf ein Startsignal gewartet, kommen die Menschen aus ihren Häusern. Manche sind verkleidet, andere tragen Schirme. Kinder halten Beutel für die Süßigkeiten in ihren Händen. Ihnen ist die Vorfreude auf das Geschehen anzusehen. Und sie werden nicht enttäuscht.
Kunterbunt verkleidet und trotz Regen gut gelaunt ziehen die Gefäller Narren durch die Köhler- und die Feuerbergstraße hinauf bis zum Sportheim der DJK. Neun Gruppen bilden den illustren und zugleich kurzen Gaudiwurm. Zwei Wägen sind darunter. Die hat die Dorfjugend gebaut und sorgt somit für ordentlichen Sound beim Zug. Dazwischen laufen die Beatles, zahlreiche Hippies, zwei Fliegenpilze, ein halbes Dutzend Schneemänner, eine Seniorin und eine Frau als Monster bemalt, Eichhörnchen, Mammuts und Steinzeitmenschen.
Die größte Gruppe jedoch bilden die Babys, die mit selbstgebauten Lauflernhilfen unterwegs sind. "Wir haben das Thema gewählt, weil es in Gefäll momentan einen richtigen Babyboom gibt", erklärt Sabine Bühner tropfnass. 2015 sind vier Mädchen und drei Jungen in dem Dorf geboren worden, so viele wie schon lange nicht mehr. "Außerdem gibt es noch etliche Schwangere", fügt sie hinzu. Das Regenwetter machen Bühner und ihren zahlreichen Mitstreitern in Babykostümen nichts aus. Sie haben Regenfolien übergeworfen, um sich vor der Nässe zu schützen. "Das Wetter ist doch egal, wir haben für den Zug gebastelt, da wird auch mitgemacht."