Wollbacher Feuerwehr: Drei gute Gründe für das Fest
Autor: Kathrin Kupka-Hahn
Burkardroth, Montag, 16. Mai 2016
Die Wollbacher gründeten ihre Kinderfeuerwehr, erinnerten an die Damenlöschgruppe und ließen von Dekan Stephan Hartmann ihre neue Standarte segnen.
Die Erleichterung war Birgit Below richtig anzusehen. Das Wetter hatte gehalten, kein Regenschauer störte die Feierlichkeiten. Auch im Festzelt war die Stimmung gut. Nicht zuletzt, da die Band "Father & Son" mit Wilhelm und Philipp Kirchner sowie Neuzugang Bernd Schmied für musikalische Unterhaltung sorgte. "Es ist alles prima gelaufen", fasste die Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Wollbach den Samstagabend zusammen.
Der stand diesmal ganz im Zeichen des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Entsprechend waren von jedem Feuerwehrverein des Marktes Burkardroth Delegationen zum Festplatz nach Wollbach gekommen. Zwölf prächtige Fahnen wehten am Festplatz sowie weitere vom örtlichen Sportverein, der Sängervereinigung Burkardroth, den Schützen Zahlbachs und vom Gartenbauverein. Zunächst versammelten sich die zahlreichen Fahnenabordnungen am Lindenplatz zum Totengedenken. Danach zog die feierliche Parade musikalisch begleitet von der Bläservereinigung Burkardroth hinauf zur Siebenschmerzkapelle, wo Dekan Stephan Hartmann einen Gottesdienst zelebrierte.
Gemeinsam handlungsfähig
In seiner Predigt zog der Kirchenmann Gleichnisse, um zu verdeutlichen, wie wichtig der Einsatz und die Bereitschaft der
Floriansjünger besonders in der heutigen Gesellschaft seien. "Einer ist keiner. Das gilt sowohl für die Feuerwehren als auch für die Kirche", sagte er. "Pfarrer und Kommandanten stünden auf verlorenen Posten, wenn es die Mitwirkenden nicht gebe."In ihren Grußworten würdigten sowohl der Zweite Bürgermeister Daniel Wehner als auch Kreisbrandrat Benno Metz das ehrenamtliche Engagement der Floriansjünger des Marktes Burkardroth im Allgemeinen und das der Wollbacher im Besonderen. Schließlich wurde hier nicht einfach nur Florianstag gefeiert, sondern auch der Gründung der Damenlöschgruppe vor 45 Jahren gedacht, eine neue Standarte gesegnet und die Kinderfeuerwehr Wollbach offiziell gegründet. Es sei wichtig, sich frühzeitig um den Nachwuchs zu kümmern, lobte Wehner die Einstellung der Betreuer. Zu den Kindern sagte er: "Wenn ihr fleißig übt, dann tretet ihr vielleicht einmal in die Fußstapfen vom Benno." Schließlich überreichte der Zweite Bürgermeister eine Spende an die neu gegründete Kinderfeuerwehr und sicherte den Feuerwehren des Marktes weiterhin die Unterstützung sowohl der Gemeinde als auch des Gemeinderates zu.
Kreisbrandrat Benno Metz würdigte in seinem Grußwort besonders das Engagement der Wollbacher Frauen, die sich vor 45 Jahren zu einer Damenlöschgruppe zusammengeschlossen hatten und daraufhin mehrere Leistungsprüfungen mit Bravour absolvierten. "Ich durfte das als kleiner Junge miterleben", sagte er. Das Wirken der Feuerwehrdamen bezeichnete er als Erfolgsgeschichte mit Höhen und Tiefen. Heute sehe man, was daraus geworden ist. Der Wollbacher Feuerwehrverein werde sogar von zwei Frauen geführt. "Doch es ist egal, ob man Groß oder Klein, Mann oder Frau ist, bei der Feuerwehr wird jeder gebraucht", sagte er abschließend.