Wo das Tiefbauamt für Unterhalt sorgen muss
Autor: Thomas Mäuser
Bad Kissingen, Donnerstag, 17. Januar 2013
Da städtische Tiefbauamt hat ein umfangreiches Aufgabengebiet. Während der Bauausschusssitzung stellte Referatsleiter Thomas Hornung vor, in welchen Bereichen seine Abteilung für Unterhaltsmaßnahmen zuständig ist.
So hat das Tiefbauamt 132 Kilometer Straßen zu betreuen, das entspricht laut Hornung mit 1,250 Millionen Quadratmetern einer Fläche von rund 160 Fußballfeldern. 42 Fußballfelder wären mit den 330 000 Quadratmetern des Straßenbegleitgrüns zu füllen. Dazu kommen 268 Kilometer Flurwege mit 760 000 Quadratmetern, das entspricht rund 95 Fußballfeldern.
Weiter liegen in der Verantwortung der Stadt 28 Parkplätze mit insgesamt 80.000 Quadratmetern Fläche, rund 150 Bäumen und circa 50 Parkscheinautomaten. Öffentliche Grünanlagen, darunter der Kapellen friedhof, "bereichern" mit 109 000 Quadratmetern und rund 1000 Bäumen die Bilanz.
Das Tiefbauamtes ist für den Unterhalt der Kläranlagen in Bad Kissingen, Albertshausen, Kleinbrach und am Klaushof zuständig, ebenso für die Kanäle mit einer Gesamtlänge von fast 200 Kilometern.
29 Buswartehäuschen, 19 Brunnenanlagen, zahlreiche Bauwerke und öffentliche Plätze, 32 Spielplätze mit zusammen 57 000 Quadratmetern Fläche, rund 500 Spielgeräten und gut 400 Bäumen kommen noch dazu. Ebenso 13 Sportplätze, davon zwei mit Kunstrasen.
Während laut Hornung in München 1,7 und in Nürnberg 2,7 Meter Kanal auf einen Einwohner treffen, sind es in Bad Kissingen 7,7 Meter. Ähnlich sieht es bei den Straßen aus. In München sind es 1,7 Meter und in Nürnberg 2,1 Meter pro Einwohner - in Bad Kissingen 6,4 Meter.