Druckartikel: Wieder Auszeichnung für den Unterricht

Wieder Auszeichnung für den Unterricht


Autor: Björn Hein

Lauter, Mittwoch, 17. Oktober 2012

Lehrerin Claudia Klaas und ihre Schüler widmen sich intensiv Natur und Umwelt. Die Grundschule Premich und Lauter wurde dafür jetzt schon zum vierten Mal ausgezeichnet.
Aus Weiden-Ästen ist das "grüne Klassenzimmer" geformt, in dem die Schüler auch schon Unterricht hatten. Auch dieses Projekt hat dazu beigetragen, den Titel "Umweltschule in Europa" zu verteidigen.  Fotos: Björn Hein


Mit dem Titel "Umweltschule in Europa" darf sich die Grundschule Burkardroth schmücken. Bereits zum 4. Mal in Folge hat sie diesen erhalten. "Wir freuen uns über die Auszeichnung", sagt Lehrerin Claudia Klaas. Im Rahmen des Projekts hätten die Schüler viel über Umweltschutz und auch über gesunde Ernährung erfahren.
Zwei Themen waren eingereicht worden. Intensiv hätten sich die Schüler im Heimat- und Sachkundeunterricht mit der Ernährung befasst. Die jahrgangsgemischten 1. und 2.Klassen stellten in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat aus Äpfeln der schuleigenen Streuobstwiese Apfelsaft her. So lernten sie die Bestandteile der Lebensmittel sowie die Essenspyramide kennen und wurden für eine gesunde und vitaminreiche Ernährung sensibilisiert.

Ebenso kreierten sie ein gesundes, vitaminreiches Pausenbrot im Klassenverband, sortierten die einzelnen Bestandteile eines Müslis und bestimmten die verschiedenen Körner. In der Arbeitsgemeinschaft Schulgarten lernten die Schüler die heimischen Gemüsesorten und deren Anbaumöglichkeiten kennen. Sie verkauften außerdem selbstgezogene Pflanzen und stellten eigene Speisen frisch aus dem Garten her.

Das andere Projekt drehte sich um der Bau zweier "grüner Klassenzimmer". In Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Rhön wurden diese als riesige Weideniglus errichtet. Die Kinder halfen tatkräftig mit, als die beiden "Klassenzimmer" in Lauter und Premich entstanden.

"Die Schüler waren begeistert davon, wie die Äste im Frühjahr austrieben und das Weideniglu immer grüner und dichter wurde", erinnert sich Claudia Klaas, die das Projekt mitbetreute. Dass sie dort auch Unterricht hatten, hätten die Kinder sehr genossen.

"Aus dem Abfall, der im Laufe der Zeit bei der Pflege des Weideniglus entsteht, soll mit Hilfe der Schulgarten-AG ein Flechtzaun um den Schulgarten entstehen", spricht Claudia Klaas eine weitere geplante Aktion an. Die Schüler und Lehrer feierten den Titel "Umweltschule" jetzt gemeinsam. In Lauter sangen die Mädchen und Jungen zusammen mit dem Musiker Carlo Hilsdorf den von ihm geschriebenen Kli-Kla-Klimasong und das Lied "Weltretterkids", bevor die zur Aktion gehörige Flagge gehisst wurde. Claudia Klaas ist überzeugt, dass die Schule auch 2013 an dem Wettbewerb teilnehmen wird. Schon jetzt freut sie sich jedenfalls auf die neuen Projekte.