Stimmlage Tenor I: Otto Ankenbrand (zugleich Chorleiter 1945), Toni Englert, Edmund Hein, Willy Hahn, Heinrich Neubert, Otto Schubert, Valentin Schoveloch, Buchdrucker Sawatzki, Willy Günthert, Edmund Hippler, Oberlehrer Mangold, Hauptlehrer Fischer.
Tenor II: Hans Brügel, Fert. Dorsch, Hans Geisner, Heinrich Hack, Alfred Brendel, Oberlehrer Vollmuth, Bankbeamter Rottmeyer, Artur Troll, Oberlehrer Klein, Dr. Katzenberger, Hans Schneider, Peter Scheuring, Wilhelm Vogt, Franz Streit,, Lehrer Zietzmann, Ludwig Müller, Steuerobersekretär Roschy.
Bass I: Hans Hoffmann, Karl Hohm, Hugo Eichelsbacher, Eugen Hahn, Franz Hochrein, Kaufmann Hippler (Villa Habsburg), Karl Voigele, Ernst Hammelmann, Oberlehrer Kirchner, Josef Fischer, Ambros Krapf, Guido Grosse, Heinrich Möller, Paul Pesel, Paul Reul, Otto Heil jr., Karl Wahler jr., Lehrer Köhler, Otto Messerschmitt, Georg Vogel, Kaufmann Vogel, Eugen Keller, Kaspar Wahler sen., Josef Manger, Alfred Nürnberger, Dr. Rüdiger Toni, Justizrat und Notar Hartig, Zahnarzt Dr. Feldström, Kaufmann Rosenthal, Adalbert Messerschmitt.
Bass II: Notariatsinspektor Albert, Franz Rothaug, Eugen Hufnagel, Hauptlehrer Gabold, Josef Kühnlein, Karl Kolb, Fritz Spanheimer, Georg Stiller, Max Umenhof, Theodor Schreiner, Anton Schick, Karl Ort, Dr. Ernst Kraft, Ludwig Huber, Karl Gayde, Paul Söll, August Hoffmann, Justizrat Buhlheller, Jgnaz Häring.
Ehrenmitglieder: Baumeister Engelbrecht Heil, Weinwirt Karl Karch, Oberlehrer Franz Katzenberger, Restaurateur Georg Messerschmitt, Juwelier Karl Renner, Kaufmann Otto Schachenmeyer, Kaufmann Wilhelm Schachenmeyer, Postinspektor Peter Schmitt.
Kontaktadresse
Etwaige Fundstücke können donnerstags ab 19.30 Uhr vor Beginn der Chorproben in der Sinnberg-Grundschule persönlich abgegeben oder per E-Mail an carsten.ahlers@kissinger-saengervereinigung.de gesandt werden, Tel.: 0971/785 9550. Sämtliche Originale werden eingescannt und den Angehörigen wieder zurückgegeben. Als kleines Dankeschön gibt es für die Leser zwei Freikarten zu einem Konzert der Sängervereinigung. Die nächste Gelegenheit hierzu ist das Sommerkonzert des Chores am Donnerstag, 18. Juli, um 19.30 im Rossini-Saal.
Hintergrundinformation: Die Kissinger Sängervereinigung ist der älteste Gesangverein der Kernstadt von Bad Kissingen. Der Verein wurde am 6. Februar 1845 von 24 singbegeisterte Bürgern im Alten Rathaus als Männergesangverein "Kissinger Liedertafel" gegründet. Heute hat der Verein vier Chöre (Konzertchor, Frauenchor, Männerchor und dem Jugendchor "CHORisma"), in denen 68 Aktive mitsingen. Seit 2018 ist der Konzertchor wieder FSB-Leistungschor.