Druckartikel: Wenn der Saugkorb nicht will

Wenn der Saugkorb nicht will


Autor: Arnold Nöth

Reichenbach bei Münnerstadt, Mittwoch, 17. April 2013

Auch bei der Leistungsprüfung sind Überraschungen nicht ausgeschlossen. Die Reichenbacher Feuerwehrleute reagierten richtig - und bestanden den Test.
Alles lief bei der Leistungsprüfung - nur kein Wasser. Der Saugkorb war defekt. Im nächsten Anlauf klappte es für Dominik Bieber, Timo Vielwerth und seine Kameraden wie am Schnürchen. Fotos: Arnold Nöth


Der Angriffstrupp stand einsatzbereit am Strahlrohr, das Kommando "Wasser marsch!" längst gegeben, die Motorpumpe heulte laut auf- doch es kam kein Wasser. Die Schläuche blieben leer und ohne Druck. Schrecksekunde bei der Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach.

Der Maschinist probierte alle Möglichkeiten durch, versuchte es wieder und wieder: Kein Wasser! Was war da los? Die Schiedsrichter eilten zur Pumpe, gaben fachliche Ratschläge, neuer Ansaugversuch zum Druckaufbau: Nichts! "Abbruch!"

Mit vereintem Wissen der Fachleute und nach mehrmaligen Pumpversuchen, stellte sich heraus, dass sich im Saugkorb, der an der Saugleitung als Filter vorgekoppelt ist, ein Rückschlagventil nicht öffnete. Fehler erkannt, Ersatzsaugkorb angekuppelt, neuer Anlauf; und die Leistungsprüfungen liefen wie am Schnürchen ab, die gestellten Aufgaben wurden gemeistert, Zeiten und Bewertungen stimmten: Bestanden!

Nach gründlichen Vorbereitungen und drei zusätzlichen Übungsabenden hatten sich die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach, dazu ein Münnerstädter Mitstreiter, der Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" gestellt. Nachdem die Aufgabestellungen in Theorie und Praxis per Los gezogen waren, gingen die beiden Durchläufe zügig und wie verlangt über die Bühne.

Bürgermeister Helmut Blank (CSU), der bei der Leistungsprüfungs-Abnahme anwesend war, gratulierte den Wehrleuten zum Erfolg und freute sich mit ihnen. Denn die Zusatzausbildungen und Prüfungen dienen ja der Ausbildung und der Festigung des Leistungsstandes - und somit der Bevölkerung. Im Rahmen einer Nachbesprechung mit Imbiss - Ehrenkommandant Edmund Wiener hatte mit einer Geldspende dazu beigetragen - wurden durch Ausbilder Werner Denner und den Schiedsrichtern Albrecht Kiesel sowie Holger Ulrich den erfolgreichen Wehrleuten die Leistungsabzeichen übergeben.