Druckartikel: "Well&Shop" soll Thermenbesucher in die Stadt locken

"Well&Shop" soll Thermenbesucher in die Stadt locken


Autor: Thomas Mäuser

Bad Kissingen, Mittwoch, 06. Februar 2013

Wie bekommt man mehr Thermenbesucher in die Innenstadt? Die Stadt will es weiter mit dem "Well & Shop"-Parkticket versuchen.
Das von der Stadt gesponserte Well & Shop-Parkticket ermöglicht es Besuchern der KissSalis-Therme auch künftig, ihren Wagen kostenlos in den beiden Parkhäusern abzustellen. Foto: Mäuser


Die KissSalis-Therme liegt weitab vom Stadtkern, und wer von außerhalb kommt und die Therme besucht, hat nicht unbedingt das Verlangen, noch in die Innenstadt vorzustoßen. Um da etwas gegensteuern zu können, hat die Stadt das "Well & Shop"-Parkticket kreiert, das kostenloses Parken im Zentrum ermöglicht. Was als Versuchsballon gedacht war, hat sich bewährt und soll auf Beschluss des Wirtschaftsausschusses zeitlich unbegrenzt fortgeführt werden.

Damit schloss sich der Ausschuss einem Vorschlag von Wirtschaftsförderer Michael Wieden an. Seit Anfang Dezember 2012 gibt es das "Well & Shop"-Parkticket, das an der Kasse der Therme ausgegeben wird - und zwar nur in Verbindung mit einer Eintrittskarte. Das Ticket ermöglicht kostenfreies Abstellen des Autos am Tag des Thermenbesuchs in den Parkhäusern Theater und Zentrum.
Laut Michael Wieden wurden im Dezember 90 Parktickets ausgegeben, im Januar waren es 38.

Eingelöst wurden in den beiden Monaten 82 Tickets. Wenn in jedem Fahrzeug zwei Personen sitzen, bedeute das auf das Jahr hochgerechnet rund 1000 Personen, die in die Innenstadt gelockt werden, sagte Wieden.

Gespannt auf Zahlen im Sommer

Eigentlich sollte die Aktion zum 31. Januar 2013 auslaufen, doch der Wirtschaftsförderer möchte da Angebot "bei optimiertem Marketingeinsatz" fortführen. Vor allem möchte Wieden herausfinden, wie das Ticket im Sommer angenommen wird: "Da werden sich die Zahlen wohl nach oben bewegen."

Offensiver bewerben

Das sah auch Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) so: "Wir müssen die Therme noch mehr für uns nutzbar machen." Blankenburg wünscht ebenfalls, dass das Ticket offensiver beworben wird, auch von seiten der KissSalis, "das kostet die keinen Cent." Doch selbst wenn sich die Zahlen nicht wesentlich steigern lassen, auch 1500 Nutzer wären laut OB besser als gar nichts.