Druckartikel: Weiße Rosen vom Vorstand

Weiße Rosen vom Vorstand


Autor: Kathrin Kupka-Hahn

Burkardroth, Montag, 11. Juli 2016

Bei der Feier zum 70. Geburtstag des BSC Lauter wurden langjährige Mitglieder geehrt. Darunter waren diesmal auch zwei ehemalige Fußballerinnen.
Ilse Bechert, ehemalige Fußballerin des BSC Lauter, wird von Vorstand Siegbert Fehr und dessen Stellvertreter Michael Manger für 45 Jahre Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet. Foto: Kathrin Kupka Hahn


Alle bekamen zum Dank Urkunden überreicht. Nur Ilse Bechert und Gudrun Schlereth nicht. Die beiden Frauen durften außer dem Schriftstück auch Rosen entgegennehmen. Je drei langstielige weiße überreichte ihnen Vorstand Siegbert Fehr. Das ließ er sich nicht nehmen. Schließlich waren die beiden Damen, die einzigen weiblichen von insgesamt 72 Mitgliedern des BSC, die am vergangenen Sonntag, für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet wurden.

Und dazu noch zwei ganz Besondere. "Sie gehörten zu unserer früheren Damenfußball-Mannschaft", erklärt der Vorsitzende, als er die Rosen überreicht.
Ilse Bechert muss schmunzeln, als sie sich an diese Zeit zwischen 1970 und 1975 erinnert. "Ich war gerade einmal 14 Jahre alt, als die Damenmannschaft gegründet wurde, und somit die Jüngste", erzählt sie. Eigentlich habe sie zu viel lieber zum Musikverein gehen wollen, um ein Instrument zu lernen. "Doch mein Vater wollte unbedingt, dass ich Fußball spiele". Herbert Nürnberger, der erst im vergangenen Jahr verstorben ist, war zu Beginn der 1970er-Jahre zweiter Vorsitzender des BSC und maßgeblich daran beteiligt, dass sich eine Damenfußball-Mannschaft in Lauter bildete.
"Wir waren damals totale Exoten", sagt Gudrun Schlereth. Die Damen haben gegen Mannschaften aus Bad Kissingen, Hammelburg, Haard und aus der Rhön gespielt, erinnert sie sich. Außerdem wurde auch das erste unterfränkische Damenturnier in Lauter veranstaltet. Dementsprechend besuchten zahlreiche Zuschauer die Spiele, auch von außerhalb, erinnert sich Ilse Bechert. Auch daran, dass ziemlich viele davon verloren gingen, obwohl die Damen hart trainiert haben. "Wir wurden von unseren Trainern Eckhard Fehr und Emil Lang ganz schön rangenommen, mussten zum Beispiel im Dauerlauf durch den Wald nach Waldfenster", erzählt sie. Die beiden hätten da keinen großen Unterschied zwischen Damen und Herren gemacht.
Gespielt haben die Frauen damals auch in den Vereinsfarben Weiß und Rot, die Ausrüstung Hemd und Hose bekamen sie vom Verein gestellt. "Nur die Fußballschuhe mussten wir uns selber kaufen", so Ilse Bechert. Aber arg teuer seien sie damals nicht gewesen. "Und wir hatten keine Stollen zum Schrauben darunter, sondern Plastiknoppen, die fest mit der Sohle verbunden waren", fügt sie hinzu. Sie weiß das so genau, da ihr Paar noch zu Hause an einem Schrank hängt.
Schließlich hat die "schönste Nebensache der Welt", wie die Sportart Fußball häufig bezeichnet wird, auch für ihr privates Glück gesorgt. "Bei einem Vereinsausflug an den Bodensee habe ich meinen späteren Mann Roland kennengelernt", erzählt Ilse Bechert. Der stammt eigentlich aus Bad Kissingen, ist aber als jugendlicher Fußballer zum BSC Lauter gewechselt - und bis heute geblieben. Somit wurde Roland Bechert am vergangenen Sonntag ebenfalls von Vorstand Siegbert Fehr ausgezeichnet, für 45 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Er bekam zum Dank jedoch nur eine Urkunde überreicht.


DSC 7420 - Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden ausgezeichnet: Gerhard Scharf (von links), Walter Kröckel, Thomas Fehr, Karl Hienz Arnold, Hilmar Fehr, Michael Kirschbauer, Peter Raab, Roland Hartmann, Peter Schlereth, Matthias Lang, Michael Müller Andreas Fehr.