Wappen am Hammelburger Rathaus wird restauriert
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Mittwoch, 25. Sept. 2013
Gabriele Hermanns ist Steinmetzin. Sie kümmert sich um die Restauration des Wappens auf dem Rathaus. Nachdem sie es repariert und gestrichen hat, bekommt das Symbol noch einen besonderen Schutz.
Der Stein des Rathauswappens hat gelitten: Risse und Abbrüche sind zu sehen, die Farbe ist verwittert und zum Teil abgeblättert. Außerdem stimmt der Hintergrund der drei Lilien nicht. "Die Fassung muss rot und nicht blau sein", sagt Gabriela Hermanns.
Die Steinmetzin restauriert das Wappen. Bereits im Juli überzog sie den Stein mit einer Substanz, die das innere Gefüge festigen soll. Nun muss sie die Beschädigungen reparieren. In die Risse spritzt Hermanns je nach Breite des Spalts eine mineralische Masse oder ein Epoxidharz, wie die Expertin von der Steinwerkstatt erklärt.
Das Wappen muss in der Vergangenheit schon einmal restauriert worden sein. Farbliche Abweichungen zum Beispiel an der Krone deuten auf Ergänzungen des Steins hin. Im Schild selbst sind Dübel aus Edelstahl zu entdecken, die den Stein sichern sollen.
Auch Hermanns muss einzelne abgebrochene Partien nachmodellieren. Vor allem die linke obere Windung weist eine größere Fehlstelle auf. Das Kreuz hat ebenfalls einen Teil seiner ursprünglichen Form verloren.
Nach allen Reparaturen wird das Wappenschild neu gestrichen. Die Fassung wird so aussehen wie bei dem kleineren, jüngeren Wappen auf der Rückseite des Rathauses. Das trägt bereits seit Frühjahr einen neuen Anstrich. Mit ungefähr zwei bis drei Wochen rechnet Hermanns für die Arbeiten. Seit vergangener Woche ist für sie ein Gerüst aufgebaut. Damit ist die Steinmetzin unabhängig vom Hubsteiger der Stadt.
Um das große, repräsentative Wappen an der Rathausfront besser zu schützen, wird wohl eine Art Dach darüber befestigt. Die Idee gibt es zumindest schon. Denn Regen und Frost schaden dem Sandstein, wie Hermanns erklärt. Die Witterung kann die Schichtung angreifen.