Wann kommt das Bähnle zurück nach Bad Kissingen?
Autor: Ralf Ruppert
Bad Kissingen, Donnerstag, 11. Oktober 2018
Der neue Betreiber will mit zwei Bahnen im Frühjahr durchstarten. Über den Winter wird ein Konzept mit der Stadt abgestimmt.
Zum ersten Mal seit 1978 ist heuer im Sommer-Halbjahr kein Kurbähnle durch die Stadt getuckert. Die weiß-blaue Zug-Maschine mit ihren Anhängern für rund 50 Personen hat vielen Touristen und Familien gefehlt. Ab Mitte Juni richtete die Stadt an Wochenenden als Ersatz eine Bus-Linie ein. Ab Frühjahr soll das Bähnle wieder kommen, allerdings nicht in weiß-blau, sondern voraussichtlich in grün-gelb.
"Wir sind aktuell in Gesprächen und schauen, wie wir das umsetzen", berichtet Oliver Wolters, Inhaber der Kölner "Gecko-Bahn", von Absprachen mit der Stadt. Wolters hatte das Bad Kissinger Bähnle vor einem Jahr übernommen. "Ich habe aber nur die Bahn gekauft, nicht die Firma", stellt er klar. Deshalb müsse er auch noch Formalitäten erledigen, etwa die Genehmigung zum Betrieb der Strecke umschreiben lassen.
Erste Pause seit 40 Jahren
Im April war die Enttäuschung bei vielen Bähnle-Fans groß, als die Fahrten zwischen Innenstadt und Klaushof plötzlich ausblieben. Weil Wolters eine Kleinbahn fehlte, zog er die Bad Kissinger Bahn ab in Richtung Main. "Wir benötigen in Wertheim zu Stoßzeiten drei Bahnen, weil manchmal auf einen Schlag 180 Passagiere mit einem Schiff anlegen", argumentiert Wolters.
Außerdem erhielt er den Zuschlag für die diesjährige Landesgartenschau Sachsen-Anhalt. "Dort hatten wir zwei Bahnen im Einsatz", berichtet Wolters. Weil er außerdem heuer noch eine Bahn gekauft habe, gibt er sich optimistisch, dass Bad Kissingen nach einem Jahr Pause sein Bähnle wieder bekommt: "An Bahnen und am Personal scheitert es jedenfalls nicht."
Im Gegenteil: Er wolle sogar zwei Kleinbahnen in Bad Kissingen stationieren, unter anderem um im Schadensfall einen Ersatz zu haben. Für Wolters, der aus einer Kölner Bus-Unternehmer-Familie stammt, passt Bad Kissingen strategisch gut ins Geschäft: "Durch die Lage zwischen Wertheim und Coburg können wir auch mit Personal aushelfen."
OB will noch heuer Klarheit
Mühlhausen und Heidelberg sind weitere Standorte, an denen die typischen grün-gelben Bahnen fahren. Dieses Design will er auch für Bad Kissingen übernehmen, um Bahnen leichter austauschen zu können. Personal will sich Wolters vor Ort suchen, aber: "Ich bringe auch mindestens eine Person mit, die die Bahnen kennt."
Wolters' Ziel: "Ich will so früh wie möglich in die Saison starten." Bis dahin seien aber noch viele Fragen zu klären. In den kommenden Wochen wolle er ein Konzept für die Stadt ausarbeiten. Kerngeschäft bleibe natürlich die Fahrt zum Wildpark Klaushof. Allerdings brauche er auch andere Touren.