Wanderschuh' und Schnittchen
Autor: Marion Eckert
Bischofsheim an der Rhön, Mittwoch, 19. Oktober 2016
Die Wanderwochen haben sich bestens bewährt. Pro Tag sind stets 20 bis 25 Teilnehmer mit dabei, Überraschungen inklusive.
Die 25. Wanderwoche, organisiert durch die Touristinfo Bischofsheim, wurde für die Teilnehmer mit einer ganze besonderen Überraschung eröffnet. Im rustikalen Keller des Zentturms gab es einen Sektempfang mit Schnittchen. "Auf die 25. Wander- und Naturerlebniswoche", hob Tourismusreferent Gerhard Nägler das Glas.
Vor zwölfeinhalb Jahren hat Nägler die Wander- und Naturerlebniswoche in Leben gerufen, seitdem erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit und wird
zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, angeboten. "Unsere wichtigste Zielgruppe sind die Wanderer", sagte Nägler. "Wir wollen Werbung für Bischofsheim als Wanderort machen."
Vor 14 Jahren trat Nägler seinen Dienst bei der Stadt Bischofsheim an und überlegte, welche Möglichkeiten es gebe, um noch mehr Wanderer auf Bischofsheim und die tollen Angebote der Region aufmerksam zu machen. Die erste Wanderwoche fiel allerdings ins Wasser. Es war ein Angebot ausschließlich für Touristen, eine komplette Woche wurde angeboten. "Das Angebot wurde aber nicht angenommen, zumal es vorher zwei Wochen geregnet hatte."
Das Konzept trägt noch immer
Gerhard Nägler und sein Team in der Touristinfo überarbeiteten das Angebot und erstellten das neue Konzept, das heute noch trägt.
Das Angebot läuft noch immer über eine Woche, allerdings mit einer größeren Flexibilität. Wer möchte, kann während der kompletten Woche mitwandern, oder auch nur tageweise dazu kommen. Auch wurde der Teilnehmerkreis erweitert, Gäste aus der Region, Urlauber und Einheimische sind gleichermaßen bei der Wanderwoche willkommen. "Diese Mischung ist das Besondere unserer Wanderwoche", erklärte Nägler.
Pro Tag seien durchweg 20 bis 25 Teilnehmer mit dabei, im Herbst werde die Wanderwoche noch besser angenommen.
Durch die gesamte Rhön
Von Montag bis Samstag gebe es attraktive Wandertouren in der gesamten Rhön, die von den Wanderführern zusammengestellt werden. In den ersten Jahre war es Günther Eck, jetzt sind es Frank Dickas, Peter Koch und Jochen Meyer, die Touren ausarbeiten, die Organisation und Planung
übernehmen. "Gerade die Einkehrmöglichkeiten müssen im Vorfeld gebucht werden, um mit so einer großen Gruppe in einer Hütte auch unterzukommen", sagte Nägler.
Schlagbaum und Ständchen
Das Team der Touristinfo lässt sich in der Regel am letzten Tag der Woche stets eine besondere Überraschung einfallen und überrascht die Gruppe unterwegs.
Zu den Höhepunkten gehörte eine Station am Himmeldunkberg an der Grenze zwischen Hessen und Bayern, mit einem Schlagbaum oder das Ständchen am der Brendquelle. "Wenn sich eine besondere Überraschung anbietet, dann machen wir das auch. Es ist kein Muss in jeder Wanderwoche", so Nägler. Mittlerweile habe die Wander- und Erlebniswoche schon einen einen feste Kreis an "Stammkunden", die immer wieder mit dabei sind: "Aber es kommen auch immer wieder neue Teilnehmer
hinzu."Bürgermeister Georg Seiffert ließ es sich nicht nehmen, die Wanderer ebenfalls zum Jubiläum zu begrüßen."Herzlich willkommen in Bischofsheim. Wie ich sehe, sind die Wanderschuhe schon geschnürt", sagte er und wünschte den Wanderfreunden eine tolle sonnige Woche voller schöner Erlebnisse.
Das Programm der aktuellen Wanderwoche gibt es auf der Homepage der Touristinfo unter: www.bischofsheim.info