Druckartikel: Waldparcours: auf den Spuren der Nachhaltigkeit

Waldparcours: auf den Spuren der Nachhaltigkeit


Autor: Thomas Mäuser

Bad Kissingen, Mittwoch, 05. Juni 2013

Viele Helfer ermöglichten einen Aktionstag am Sonntag, 9. Juni, mit zehn Stationen rund um den Klaushof bei Bad Kissingen.
Gerald Schlereth und Otmar Hack vom Staatsforst bereiten Station 5 des Waldparcours vor. Hier wird es um das Thema Holz als Energiequelle gehen. Foto: Thomas Mäuser


Vor 300 Jahren erfand der Sachse Hans Carl von Carlowitz den Begriff der Nachhaltigkeit. Dem heuer ausgerufenen Jahr der Nachhaltigkeit will sich auch die Stadt nicht verschließen und hat zahlreiche Partner mit ins Boot geholt. Am Sonntag, 9. Juni, wird es von 10 bis 15 Uhr eines Waldparcours am Klaushof geben.

Es geht nicht darum, Schilder aufzustellen, die keiner liest, sagt Axel Maunz von der städtischen Forstverwaltung und verweist auf die Station 5 des Rundganges.

Hier wird es um das Thema Energie gehen. Ansprechpartner des Staatsforstes werden erklären, welche Energie im Holz steckt. Dabei redet Maunz einer nachhaltigen Forstwirtschaft das Wort: "Wir brauchen das heimische Holz, wir können nicht nur auf Tropenhölzer und Erdöl setzen. Aber wir müssen das Holz so nutzen, dass es nachwächst, die Nachfolgegeneration auch noch etwas hat."

Um den etwa drei Kilometer langen Rundweg mit seinen zehn Stationen am Sonntag überhaupt anbieten zu können, waren viele Partner nötig: das Amt für Landwirtschaft, die Bayerischen Staatsforsten, der Bund Naturschutz, das Kissori-Lernzentrum, der Kneipp-Kidnergarten, der Landschaftspflegeverband, der Landkreis und die Rhön-Imkerei.

Besetzte Stationen

Dank der vielen Helfer wird es möglich sein, die Stationen zu besetzen, den Besuchern interaktive Aktionen und eine Verpflegungsstation mit Bio-Produkten anzubieten. Maunz schwärmt von der Begeisterung der Kinder des Kissori-Lernzentrums, die das gelernte Wissen über Wald und Natur weitergeben werden.

Offizielle Eröffnung ist um 10 Uhr am Klaushof-Parkplatz. Hier ist auch der Start des Waldparcours, der nicht nur über ausgetretene Wegen, sondern auch mitten durch den Forst führen wird.