Vorstandswahl haben die TSV-Mitglieder vertagt
Autor: Stefan Geiger
Oerlenbach, Montag, 25. Januar 2016
Der TSV Oerlenbach muss nachsitzen: In der Mitgliederversammlung konnte für die Position des Vorsitzenden kein Kandidat gefunden werden, nachdem der bisherige Amtsinhaber Nico Rogge aus beruflichen Gründen nicht wieder antrat. Die weiteren Mitglieder des Vorstands signalisierten zwar ein Ja, lehnten aber ohne Vorsitzenden eine Wahl zum jetzigen Zeitpunkt ab.
           
Besetzt werden konnten Ausschüsse. Außerdem standen Ehrungen an. Die Berichte aus dem Vorstand belegten eine erfolgreiche Arbeit im größten Ortsverein. Schriftführer Marco Bieber ging auf die Mitgliederentwicklung ein. "Die Aktualisierung der TSV-Kartei macht immer wieder Sorgen, wenn Wohnort oder Bankverbindung wechseln und Schwierigkeiten beim Einzug des Beitrags entstehen. Detektivarbeit wird auch künftig nicht ausbleiben", klagte er.
Die Mitgliederzahl sank im letzten Jahr um 21 auf 723 Personen.
Aufforderung zur Mithilfe
Kassierer Michael Ferger legte die Einnahmen und Ausgaben offen: "Die Mitgliedsbeiträge erbrachten 25 400 Euro. An übergeordnete Verbände flossen 3400 Euro. Zur Förderung des Sports erhielt der TSV von Freistaat, Landkreis und Gemeinde 6900 Euro.
Hauptaugenmerk lag auf dem Bau des zweiten Spielfelds, für das bei 285 000 Euro Gesamtkosten 102 000 Euro aufgebracht wurden." Der Kassenwart forderte zu verstärkter Mitarbeit bei Sportheimbewirtung und Festen auf.
Vorsitzender Nico Rogge ließ das Jahr 2015 Revue passieren: "Für den außerschulischen Sportunterricht standen uns 16 Übungsleiter zur Verfügung. Feiern konnten wir zehn Jahre Eigenbewirtschaftung des Sportheims.
Unserem verantwortlichen Team mit Brigitte und Michael Ferger, Sissy und Andreas Schmitt sowie Evi Oschmann gilt mit den weiteren Helfern großes Lob. Ebenfalls zehn Jahre wurde die JFG Oberes Werntal alt."
Skepsis rasch geschwunden
"Vielfach befassten wir uns mit den Fußballern. Spielermangel und Verletzungen führten zum Abstieg aus der Kreisklasse.
Um aus der Misere herauszukommen, bildeten wir mit dem TSV Ebenhausen eine Spielgemeinschaft. Die anfängliche Skepsis schwand rasch. Vereine und Aktive zogen an einem Strang. Die SG, die im Basketball seit Jahrzehnten besteht, ist im Fußball auf einem guten Weg", ergänzte Rogge. In diesem Zusammenhang gab er weiter, dass die bisherigen Trainer Rainer Schmitt und Michael Nöth aus beruflichen Gründen am Ende der Saison ausscheiden.