Vorstand gesucht
Autor: Peter Rauch
Bad Kissingen, Freitag, 10. Juni 2016
Die bisherige Spitze des TV Jahn Winkels will nicht weitermachen. Jetzt will sich der Verein eine neue Führungsstruktur geben.
           
Der TV Jahn Winkels ist auch in seiner jüngst abgehaltenen Generalversammlung nicht in ruhiges Fahrwasser gekommen. Schon im Vorfeld der Versammlung, bei der auch Neuwahlen des gesamten Präsidiums anstanden, hatten erster und zweiter Präsident Joachim Bünner und Rainer Bocks wissen lassen, dass sie für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen würden. 
Noch wenige Tage vorher hatte zumindest Joachim Bünner bekundet, dass er den Posten bis zum Jahresanfang 2017 beibehalten werde, denn ab diesem Termin stünde vermutlich ein neuer Vereinspräsident zur Verfügung.
  
  Niesbrauch am Sportgelände?
 
Bevor jedoch zur Wahl geschritten wurde, sprach der scheidende Präsident drei Punkte an, die ihm am Herz lagen. 
So bewährte sich zum einen die Spielergemeinschaft der ersten Mannschaft mit Reiterswiesen nicht. Man habe sich da weit mehr Vorteile, unter anderem den Aufstieg in die A-Klasse, versprochen. Dies habe leider nicht geklappt, aber mit einem neuen Trainer sei jetzt wieder Ruhe eingekehrt. Der zweite Punkt betraf das Sportgelände. Und hier ließ Bünner wissen, dass die Stadt als Eigentümerin dem Verein das Niesbrauchsrecht mit allen Rechten und Pflichten einräumen 
möchte. Ein Punkt, der fast nur gestreift wurde, denn entschieden ist noch nichts. Fakt sei: "Wir haben ein wunderbares Sportgelände", aber "es ist nicht orginäre Aufgabe des Präsidiums sich um den Rasen zu kümmern."   
  Immer weniger aktive Mitglieder
 
Immer weniger Mitglieder würden sich in irgend einer Weise in den Verein einbringen, und so zählte der Präsident zahlreiche Aktionen auf, an denen gerade 
einmal drei bis fünf Personen teilgenommen hätten.Mit den schwindenden Mitgliederzahlen, der TV Jahn Winkels hat erstmals mit 377 zahlenden Mitgliedern die vierhunderter Marke unterschritten, sanken natürlich auch die Einnahmen und so verbuchte Kassier Markus Otto ein sattes Minus von 5000 Euro, das natürlich auch auf gestiegene Energiekosten zurückzuführen ist.
  
  Gute U17-Mannschaft
 
Sportlich läuft es eigentlich in geordneten Bahnen, wobei die U17, die durch fünf Spieler aus Afghanistan und Gambia unterstützt wird, die beste ist. Ein Lob sprach dafür, und nicht nur für die Aktiven der U17, der weitere gleichberechtigte 2. Präsident Peter Lanzendörfer aus. 
An Trainer und Aktive gerichtet meinte er: "Leute, Ihr macht einen guten Job." Damit es in Zukunft auch im Verein besser läuft, regte das Präsidium eine Überarbeitung der Satzung an. Bisher hat der TV Jahn Winkels neben dem Präsidium noch einen sechsköpfigen Verwaltungsrat, der zwar vorschlags-, aber nicht stimmberechtigt bei den Vorstandssitzungen ist. Die neue, in dieser Sitzung nur vorgestellte, Verwaltungsstruktur sieht vor, dass der bisherige "Rat ohne Stimmrecht" aufgelöst wird und das Vorstandsamt auf mehrere Schultern verteilt wird, wie dies zum Beispiel auch beim SV Garitz nach der dortigen Neuwahl vor wenigen Wochen geschah.
  
  Satzungsänderung angestrebt
 
Nachdem seitens der Mitglieder dann weitere Neuerungen, vor allem unter dem Aspekt "Helferstunden oder bezahlte 
Stunden" in die Runde geworfen wurden, lief die Versammlung fast etwas aus dem Ruder, denn es war noch nicht einmal abgestimmt worden, ob es überhaupt eine Satzungsänderung geben solle oder nicht. Einig waren sich eigentlich alle, dass es am besten wäre, wenn zuerst eine Satzungsänderung und dann die Neuwahl stattfände, wobei die Satzungsänderung erst in der nächsten Mitgliederversammlung vollzogen werden kann. 
  
  Keine Vorstandskandidaten
 
Es war dann eigentlich nicht mehr verwunderlich, dass Edgar Kast als Wahlleiter trotz Engelszungen "helfen Sie mit uns ein Stück Winkels zu erhalten", keinerlei Kandidatenvorschläge für das Präsidiumsamt bekam. Ganz im Gegenteil, nachdem er mit der Schriftführerin die Wahl beginnen wollte, bekam er von der jetzigen Amtsinhaberin Kerstin Hofmann eine klare Absage - "neun Jahre 
reichen". Allerdings ließ die bisherige Schriftführerin durchblicken, dass sie das Amt kommissarisch bis zur nächsten Wahl, ebenso wie Kassier Markus Otto, weiterführen werde. Ebenfalls kommissarisch wird Peter Lanzendörfer seinen Posten als 2. Vizepräsident weiterführen, während Vereinspräsident Joachim Bünner und der zweite Vizepräsident Rainer Bocks eine weitere Mitarbeit ablehnten. "Wir werden uns aber nicht verstecken" so der einhellige Tenor, und so ist aus dem alten Präsidium eigentlich nur Sportbeauftragter Bernd Hillenbrand geblieben, der auch eine Neuwahl in dieser Funktion nicht ausschloss.