Vorsitzende Hedwig Steinert freute sich, Alfred Balling für 60 Jahre Mitgliedschaft und Hans Bauer für 40 Jahre Mitgliedschaft auszeichnen zu dürfen. Seit ebenfalls 40 Jahren ist Klaus Friedrich Vereinsmitglied, Reinhold Jahrsdörfer, Engelbert Voll und Georg Burger gehören dem Gesangverein seit 25 Jahren an.
Chorfest ein Höhepunkt
Vorsitzende Hedwig Steinert wusste von einem ausgefüllten Vereinsleben zu
berichten. So nahmen vier Sänger des Chores an der Sängerschulung in Münnerstadt teil. "Es war wie immer sehr lehrreich und ich würde mir wünschen, dass sich mehr Sänger zur Teilnahme entschließen", erklärte Steinert. Ein Höhepunkt des letzten Jahres war die Teilnahme beim "Chorfest im Kurpark" in Bad Bocklet, bei dem man mit Liedbeiträgen die Besucher unterhielt.
Neue Notenschränke
Kassier Volker Stahl berichtete, dass man zwei neue Notenschränke angeschafft habe. Außerdem bedankte er sich bei der Gemeinde, dass der Lagerraum in der Henneberg-Halle vom Gesangverein mitgenutzt werden kann. Dass das Weihnachtskonzert so gut geklappt hat, begeisterte Chorleiterin Andrea Metzler: "Die Resonanz des Publikums war für ein besinnliches vorweihnachtliches Konzert genau richtig, so dass
die Zuhörer sich ganz in die Klänge haben vertiefen können, die in ihnen die Vorfreude auf Weihnachten verstärkt haben." Sie freute sich darüber, dass sie sich auf ihre Sängerinnen und Sänger verlassen kann, die immer wieder eine sehr gute Leistung abliefern. Dabei ist natürlich die richtige Liedauswahl nötig, die die Chorleiterin vornimmt.
Diese muss nach Metzler so erfolgen, dass sie dem Geschmack und der Leistungsstand der Chöre angepasst wird, so dass diese weder über- noch unterfordert sind.
Vieles geplant
Dass man vor einem Auftritt aufgeregt ist, sei dabei normal. "Ein wenig Spannung ist in jedem Fall sehr hilfreich, da sie hilft, sich zu fokussieren und zu konzentrieren", erläuterte die Chorleiterin.
Sie freut sich schon auf die Konzerte, die man im neuen Jahr bestreiten wird. So ist am 9. Juli das Benefizkonzert in Stangenroth, am 23. Oktober ein Liederabend in Oerlenbach. Beim Volkstrauertag werde man wieder mitwirken, ebenso wie beim Auftritt des Frauenprojektchores 60+ am 16. September. "Eventuell kommen in nächster Zeit ja noch weitere Anlässe für Auftritte hinzu, für die wir gut gerüstet sind", betonte Metzler.
Sie bedankte sich beim Vorstand für die große Unterstützung und lobte die beiden Notenwarte Elisabeth Bocklet und Volker Stahl, die sich in vorbildlichster Weise um die Bestückung der Mappen kümmern.