Von Garitz aus Schnitzeljagd durch den Landkreis
Autor: Paul Ziegler
Garitz, Sonntag, 19. Juli 2015
Leicht war es nicht. Verklausiert schon der Start: Aus vier Bildern - ein Altreifenstapel, einem Gendarm, Enten und einem Baum - mussten Buchstaben gestrichen werden, bis ein Lösungswort herauskam. Dorthin musste man mit dem Auto fahren. Die Lösung war der Regentenbau. Und dorthin mussten die teilnehmenden 28 Teams vom Start am Parkplatz Riedgraben zuerst fahren.
Aus jung und alt, Mann und Frau, Oma und Enkel setzten sich diese Teams zusammen, die auf ihrer Entdeckungsfahrt die Landkreise Bad Kissingen und Rhön Grabfeld erkundeten und dabei exakt 74,6 Kilometer zurücklegten. Ausgerüstet waren die Teams mit einem Fahrtenbuch, das neben den einzelnen Zielen noch etliche Fragen beinhaltete. Beispielsweise an der ersten Station, am Regentenbau. Wer hat den gebaut? 1. Balthasar Neumann, 2. Max Littmann? oder 3.
Gottfried Semper? Wer die 2 als Lösung notiert hatte, lag schon ziemlich gut im Rennen.
Auf nach Großenbrach ...
Und so ging es weiter ... zunächst Richtung Großenbrach - auf der Strecke musste man immer wieder auf Besonderheiten aufpassen und/oder Dinge am Wegesrand erkunden. Über ausgebaute Feldwege ging es nach Haard, hinauf zum Windrad-Park (wie hoch ist ein Windrad?) und weiter ging es nach Burghausen und zur Ruine Michelsberg. Über Reichenbach und Münnerstadt - Wie lautet der Titel des Heimatspieles? - ging es weiter, bis man nach 31 Aufgaben wieder in Garitz ankam.
Die Sieger
Die Fahrtenbücher und Fragebogen wurden ausgewertet und schließlich konnte Heinrich Fuchs, der Vorsitzender Garitzer Kolpingsfamilie, am gestrigen Sonntagnachmittag bei einem Treffen der Teilnehmer die Gewinner verkünden: Es war die Familie Kamolz, mit den Kindern Philipp und Sophie und den Eltern Kerstin und Stephan. Sie hatten von 33 möglichen Punkten 33 Punkte erreicht, ebenso wie Michael Rest mit Bettina und Niklas und Andreas Klauda mit Patrizia, Amelie, Nele und Finja. Aber: Die Familie Kamolz hatte exakt 74,5 Kilometer zurückgelegt und das war bis auf 100 Meter genau an der Zielvorgabe (74,6 km).
Am gestrigen Sonntagnachmittag fand die Präsentation der Ergebnisse aus den Streckenbögen statt und Heinrich Fuchs übergab den Gewinnern ihre Preise und Urkunden.