Vogelfreunde Bad Kissingen sind die besten Vogelzüchter in Bayern
Autor: Peter Klopf
Reiterswiesen, Samstag, 12. Januar 2013
Sechs Deutsche Meistertitel für die Vogelfreunde Bad Kissingen.
Sie sind die besten Vogelzüchter in Bayern - die Vogelfreunde Bad Kissingen. Kein anderer Verein im Freistaat kann auf so viele Er-folge zurückblicken, wie die Vogelfreunde aus der Kurstadt. Zwar ist er mit derzeit 40 Mit-gliedern ein relativ kleiner Verein, dafür ist die Liste der überregionalen Erfolge gigantisch. In der 39-jährigen Vereinsgeschichte erzielten die Vereinsmitglieder mit ihren Vögeln insgesamt sieben Weltmeister- und sieben Vizeweltmeistertitel sowie vier Bronze-Medaillen bei Weltmeisterschaften.
Auch bei den vor wenigen Tagen in Bad Salzuflen stattgefundenen 65. Deutschen Meisterschaften des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bundes (DKB), bei der circa 15.000 Vögel konkurrierten, waren sie mit sechs Meistertiteln sehr erfolgreich. Roland Hehn (Nüdlingen) wurde mit seinem Stamm Dompfaff "braun" sowie mit seinen Positurkanarien "Japan Hoso" und "Münchner" jeweils Deutscher Meister. Auch Ralf Dotzel (Pop-penlauer) wurde mit seinem Ein-zelvogel "Magelanzeisig" Deutscher Meister.
Mit Positurkanarien der Rasse "Fiorino" schaffte er ebenfalls den 1. Platz. Thomas Weisenseel (Bad Neustadt) errang mit seinen Farbkanarien "Weiß Dominant" den 2. Platz. Auch Manfred Kiesel (Nüdlingen) und Frank Geheeb (Haard) konnte mit seinen "Agapornis nigrigenis", den "Agapornis roseicolli) und den Sperlingspapageien gute Platzierungen erzielen.
Die Gründe für die Erfolge erläuterte Vereinsvorsitzender Roland Hehn wie folgt: "Wir sind ein sehr aktiver Verein und deshalb auch in Bayern führend. Die Vögel sind ein Hobby, bei dem man täglich mindestens zwei Stunden aufwenden muss, um erfolgreich zu sein. Mit ‚nur füttern' geht überhaupt nicht. Der Umgang mit den Vögeln verpflichtet". Pflege und Erfahrung seien das i-Tüpfelchen. Man müsse ein Auge haben für die Vögel und erkennen, ob der Vogel für die Zucht geeignet sei. "Man muss die Vererbungslehren kennen, um zu wissen, was bei dem Jungvogel herauskommt, bevor man die Eltern paaren lässt", erklärt der Vereinsvorsitzende weiter.
Der Deutsche Meistertitel bedeutet Roland Hehn und seinen Vereinsfreunden sehr viel. Die Vogelzucht bedeute, dass jedes Jahr das Ziel neu gesteckt werden müsse, um jedes Mal neue Erfolge zu erzielen. Denn zur Meisterschaft kämen nur Vögel des laufenden Jahres. "Vogelzucht ist für mich irgendwie ein Hobby, das man irgendwann angefangen hat und von dem man nicht wieder loskommt. Der Bezug zu den Tieren ist etwas Besonderes, welches man schwer beschreiben kann. Hinzu kommt im Verein die Kameradschaft. Jeder freut sich über den Erfolg des anderen", betont Hehn zum Abschluss.
Unterzeilen zu den Fotos:
Deutsche Meister 2.JPG
Sechs Deutsche Meistertitel ha-ben Roland Hehn und Ralf Dotzel (v. l.) bei den 65. Deutschen Meisterschaften in Bad Salzuflen mit ihren Vögel geholt. Zu ihrem Erfolg gratulierte der stellver-tretende Vereinsvorsitzende der Vogelfreunde Bad Kissingen, Bru-no Kirchner (rechts).
Fotos: Peter Klopf