Viel Arbeit für die "Jets" im Schloss Ebenhausen
Autor: Jürgen Schmitt
Ebenhausen, Freitag, 02. August 2013
Bevor die "Jets" im historischen Ebenhäuser Ambiente auftreten können, müssen die Mitglieder der Blaskapelle Ebenhausen als Veranstalter viel Zeit und Arbeit investieren.
Mehr Geschichte geht fast nicht, wenn eine Band ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum in einem Schlosshof feiert. Und das in Original-Formation. "Eigentlich sind aktuell nur noch zwei Musiker der 'Jets' in der neuen Besetzung dabei, doch für den Auftritt in Ebenhausen hat der Bandleader die ehemaligen Mitglieder angefragt, weshalb speziell für diesen Auftritt schon ein paar Mal vorher geprobt wird", sagt Matthias Dees.
Für den Vorsitzenden der veranstaltenden Blaskapelle Ebenhausen hat die heiße Phase längst begonnen. Die Erfahrungen aus dem Vorjahr, als die Blaskapelle ihr 60-jähriges Vereinsbestehen mit den "Jets" an gleicher Stelle gefeiert hatte, helfen bei den aktuellen Planungen. "Alle Strom- sowie Wasserleitungen hatten wir wieder entfernt, um das Schloss so zurückzulassen wie wir es vorgefunden haben. Entsprechend muss alles neu aufgebaut werden, inklusive der Bar und der Verkaufsstände", berichtet Dees.
"Nur lächelnde Gesichter"
Der Schlosshof selbst stand trotz der besonderen Umstände nie zur Disposition. "Im letzten Jahr habe ich überall nur lächelnde Gesichter gesehen. Und viele Leute haben gesagt, dass so etwas unbedingt wiederholt werden sollte. Auch die Anfrage der Jets, ihr Jubiläumskonzert hier geben zu dürfen, spricht für diesen Ort", so Dees. Eigentlich hatte die Blaskapelle zum Vereins-Jubiläum den ehemaligen "Saalbau Karch" zum Leben erwecken wollen, wo bis in die 80er Jahre hinein Live-Bands aufspielten, was allerdings nicht umsetzbar war.
"Daher mussten wir uns in Ebenhausen eine Alternative suchen. Und weil wir nicht die herkömmlichen Festplätze nutzen wollten, ist uns das Schloss ins Auge gefallen und wir haben mal einen Blick reingeworfen." Die Idee zum Open Air der besonderen Art war geboren. Heuer wird zum ersten Mal die komplette Fläche des Innenhofs genutzt. In der Scheune wird es wieder eine Kaffeebar sowie eine Weinbar geben. Im Gewölbekeller findet die Aftershow-Party statt.
Bereits in 2012 wurden erste Planungen vorangetrieben. Drei bis vier Arbeitstage sind notwendig, um den Schlosshof zum Konzert-Platz umzufunktionieren. Einige Anwohner engagieren sich sogar bei der Dekoration des Schlosseingangs. 50 Helfer sind beim Auftritt der Band im Einsatz. Um überhaupt ins Schloss zu gelangen, muss der Festausschuss- Vorsitzende Christian Dees regelmäßig die Gemeindeverwaltung aufsuchen. "Wir haben eine gut durchorganisierte Truppe, jeder hat seine Aufgaben und weiß, was zu tun ist", sagt Matthias Dees. Eine professionelle Security-Firma ist während des Festes für die Sicherheit der Gäste ebenso zuständig wie die Freiwillige Feuerwehr Ebenhausen. Und der Vorsitzende selbst wird ein steter Ansprechpartner sein. "Ich werde wohl unter Hochspannung stehen und vom Jets-Auftritt nicht allzu viel mitbekommen. Aber dafür gibt es ja später eine Live-DVD."