Druckartikel: Verlockender Plätzchenduft in Burkardroth

Verlockender Plätzchenduft in Burkardroth


Autor: Annett Lüdeke

Burkardroth, Donnerstag, 22. November 2012

Am 2. Dezember soll wieder Adventsstimmung in der Burkardrother Ortsmitte herrschen. Damit das klappt, arbeiten das Organisationsteam und die vielen Helfer auf Hochtouren.
Den Plätzchen verdankt der Burkardrother Plätzlesmoadd seinen Namen. Auch in diesem Jahr soll es bei dieser Veranstaltung wieder jede Menge Selbstgebackenes geben. Aber auch Handwerk und Kultur werden nicht zu kurz kommen. Foto: Archiv


Weihnachtsplätzchen, Kerzenschein und Tannenduft - das macht den Plätzlesmoadd aus. Es sind vor allem Vereine und Privatpersonen, die sich um die Veranstaltung kümmern, hier ihre Freizeit einbringen. Das bestätigt auch Alexandra Groten vom Organisationsteam. "Bei uns ist alles selbst gestaltet und selbst gemacht", sagt sie.
Die Idee, erinnert sich Alexandra Groten, war bei einer Feier entstanden. Damals war man sich schnell einig, dass Burkardroth einen Weihnachtsmarkt braucht. Und die Idee hat sich bewährt: "Das Interesse am Plätzlesmoadd nimmt von Jahr zu Jahr zu." Sie denkt dabei sowohl an die Teilnehmer als auch an die Besucher. "In Burkardroth weiß inzwischen einfach jeder, dass der Termin am ersten Adventssonntag ist."

In diesem Jahr werden die Veranstalter zwei gute Zwecke unterstützen. "Ab 17 Uhr findet in der Kirche ein Konzert statt.

Daran beteiligen sich auch die Jugendgruppen von Bläser- und Sängervereinigung." Der Erlös geht dann an die Kinderkrebsstation Regenbogen in Würzburg. Weitere Musik- und Gesangsgruppen, die bei dem Konzert auftreten möchten, sind gern gesehen.

Eine zweite Aktion findet schließlich um 18 Uhr statt. "Thomas Höchemer wird einen Adventskranz versteigern", erklärt Alexandra Groten. Diesen hat das Blumengeschäft Mangold gestiftet. Die Summe, die damit erlöst wird, geht an den Burkardrother Kindergarten.

Wer sich um Standaufbau, um Deko und alle weiteren Vorbereitungen kümmern wird, steht jetzt schon fest. "In den meisten Fällen übernehmen das die Vereine selbst, die ihre Mitglieder als Helfer mobilisieren", sagt Alexandra Groten. Wer sich aber noch mit einem Stand beteiligen möchte, hat durchaus die Gelegenheit dazu. "Wer Glühwein verkauft, zahlt 15 Euro, alle weiteren Standbetreiber zehn Euro. Das Geld steckt sich aber niemand in die eigene Tasche", erklärt sie. Stattdessen wird es wieder in den Plätzlesmoadd investiert - "zum Beispiel für Glühbirnen oder andere Ausrüstungsgegenstände".

Die Besucher werden am 2. Dezember an den Ständen Holzbastelarbeiten, Windlichter, Strickwaren und Gestecke sowie die namensgebenden Plätzchen finden. "Für zwei Besuche wird der Nikolaus auf dem Marktplatz vorbeischauen", sagt Alexandra Groten. Außerdem ist die Buchaustellung im Gewölbekeller des Pfarrheims geöffnet sowie das Büchereicafé.


Mitmachen Wer sich mit seinem Verein oder als Privatperson mit Selbstgemachtem auf dem Burkardrother Plätzlesmoadd präsentieren möchte, kann sich entweder an Elmar Schmitt, Tel.: 09734/ 1275, oder auch an Alexandra Groten, E-Mail: alexandra.groten@gmx.com , wenden.