Druckartikel: Verhandlungen zum Verkauf der Eishalle laufen

Verhandlungen zum Verkauf der Eishalle laufen


Autor: Benedikt Borst

Bad Kissingen, Donnerstag, 31. März 2016

Nach dem Hallenbad sucht Bad Kissingen für die defizitäre Eissporthalle einen privaten Betreiber. Es finden Gespräche mit einem möglichen Investor statt.
Damit der Eissport langfristig in Bad Kissingen gesichert ist, sucht die Stadt nach einem privaten Betreiber für die Eishalle.  Foto: Marion Wetterich/Archiv


Der Neubau des Hallenbades durch die Stadtwerke an der "KissSalis"-Therme ist kaum in trockenen Tüchern, da stellt sich die Frage, wie es mit der Eissporthalle weitergeht.

Der Betrieb der Einrichtung stelle für die Große Kreisstadt eine erhebliche finanzielle Belastung dar, hieß es zuletzt immer wieder während der Haushaltsberatungen von Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD). Die Eissporthalle verursacht jedes Jahr ein Minus von rund 200.000 Euro.

Im Zug der Haushaltskonsolidierung hat der Stadtrat schon vergangenes Jahr beschlossen, das Defizit bis 2019 zu senken beziehungsweise ganz aus dem Haushalt zu bekommen. Andernfalls droht die Schließung.

Wie beim Hallenbad sucht die Stadt aktuell nach einem privaten Betreiber für die Eishalle. "Wir sind in ernsthaften Verhandlungen", bestätigt Kämmerer Gerhard Schneider auf Nachfrage. Weitere Aussagen zum Stand und Inhalt der Verhandlungen sowie zu einem möglichen Investor seien zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht möglich.

Die Stadtwerke hatten zuletzt ein Interesse an der Eishalle verneint. Ob einer der beiden Vereine, die die Eishalle intensiv nutzen, als privater Betreiber zur Verfügung steht, war nicht zu erfahren. Dem Vernehmen aus mehreren Quellen nach scheint es möglich, dass es in den nächsten Monaten zu einer Entscheidung kommt.


Infos rund um die Eissporthalle

Gebäude Die Eishalle wurde 1976 gebaut und gehört, wie der anschließende Hans-Weiß-Sportpark, der Stadt. Das erste Eishockeyspiel fand ein Jahr später gegen Schweinfurt statt, das 7:6 gewonnen wurde. Die Halle hat mit Anbauten eine Grundfläche von mehr als 4000 Quadratmetern. Die Eisfläche ist bis zu 60 Meter lang und bis zu 30 Meter breit.

Betrieb
Die Halle ist von Oktober bis März geöffnet. Zuletzt wurden rund 5000 Einzelkarten für Erwachsene und 7000 Einzelkarten für Schüler pro Jahr verkauft. Dutzend- und Jahreskarten wurden kaum nachgefragt. Neben den öffentlichen Laufzeiten wird die Halle von Schulen und vom Eishockeyclub Kissinger Wölfe und vom Ski-Club Bad Kissingen genutzt.

Kosten Der Betrieb der Eishalle verursacht ein Defizit von jährlich rund 200.000 Euro. 2014 standen 82.932 Euro Einnahmen Ausgaben in Höhe von 302.757 Euro gegenüber.