Druckartikel: Verein sucht Nachwuchs

Verein sucht Nachwuchs


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Montag, 23. Juni 2014

Der Musikverein bietet mehr als nur Zeitvertreib: Wer das Spielen auf Tuba und Co. erlernen will, bekommt Fachkräfte vor Ort, Instrumente und hat niedrige Kosten.
Dem schönen Hobby Musik frönt Max Morchutt (rechts), den Musiklehrer Wolfgang Düringer unterrichtet und der die D 1-Prüfung ablegte. Foto: Stefan Geiger


Besser könnte das Angebot kaum sein: Ausbildung durch Fachkräfte vor Ort, Instrumente stehen bereit, niedrige Kosten, dazu Treffen und Feiern in froher Runde. Der Musikverein Oerlenbach gibt sich allergrößte Mühe, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Hobby Musizieren zu gewinnen.
Im letzten Jahr unterzeichnete der Verein eine Kooperation mit der Musikschule Hambach. "Die Musiklehrer kommen wöchentlich zu uns in unser Musikerheim im Hannbusch.

Es laufen Kurse für Blockflöten sowie Holz- und Blechblasinstrumente. Unter den Teilnehmern ist auch ein Erwachsener. Jeder ist bei uns willkommen", versichert Stellvertretende Vorsitzende Martina Straub.
Der Start mit der Musikschule Hambach sei gelungen. Deren Leiter Wolfgang Düringer unterrichte die drei Blockflötengruppen sowie Trompete, Bariton, Posaune und Tenorhorn. Günther Fuchs vermittle das Spielen auf Klarinette und Saxophon. Um effektiv zu arbeiten, seien Kleingruppen gebildet worden. "Wir vom Verein unterstützen die Ausbildung. Wir tragen einen Teil der Kosten, leihen Instrumente nach Verfügbarkeit aus, beschaffen Noten und stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung", verdeutlicht Martina Straub die günstigen Bedingungen.
Schon immer setzt der Verein, der offiziell 1962 gegründet wurde, auf Nachwuchs. Einst gab es neben der Trachten- eine eigene Jugendkapelle. Beide Orchester begeisterten bei ihren Auftritten. Doch die Zeiten mit sehr, sehr vielen Musikern sind vorbei. Der Verein stützt sich vorrangig auf seine Trachtenkapelle, die seit Jahren Doris Eckert leitet. Daneben bildete sich vor zehn Jahren die sogenannte Rentnerband: Musikanten, die früher aktiv waren, packten ihre Instrumente wieder aus, proben nach Absprache und gestalten kirchliche bzw. kleinere Anlässe unter Dirigent Klaus Münch. Motor ist Otmar Lutz. Zur Gruppe gehört auch Bürgermeister Franz Kuhn.
Beim Nachwuchs mobilisiert der Verein nun alle Kräfte, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Erfolge belegen immer wieder Jugendliche, die Leistungsabzeichen erfolgreich ablegen. Dies gelang zuletzt Max Morchutt, der auf Bariton die D 1-Prüfung in Bad Kissingen mit Bravour meisterte. Seit zweieinhalb Jahren lernt er dieses Instrument, erst unter seinem Großvater Klaus Münch und seit 2013 unter Wolfgang Düringer, der ihn bestens für diesen Test vorbereitete.
Enttäuscht mussten die Vereinsverantwortlichen hinnehmen, als vor kurzem zu einem Schnuppertag - sogar mit Kaffee und Kuchen - niemand kam. "Entmutigen aber lassen wir uns nicht. Wir sprechen weiter Kinder und Jugendliche persönlich an bzw. verteilen Flyer. Erwachsene sind ebenso willkommen. Nur die Zeit drängt, um die neuen Kurse ab September zu planen", betonte Martina Straub und ergänzt: "Bis zum 30. Juni brauchen wir verbindliche Zusagen."
Weitere Informationen gibt es bei Martina Straub, Tel.: 09725/ 3443, oder Stefan Hildner, Tel.: 09725/ 5620.