Verein kümmert sich um das Oehrberger Ortsbild
Autor: Gabriele Sell
Oehrberg, Sonntag, 08. Januar 2017
Nach drei Neuaufnahmen im vergangenen Jahr besteht der Arbeiter- und Heimatverein Oehrberg jetzt aus 85 Mitgliedern.
Bereits eine stattliche Zahl für das 414 (Stand 2015) Einwohner zählende Dorf. Bis jedoch das Hundert voll ist, sei es noch ein langer Weg, sagte Vorsitzender Egon Kessler in seinem Bericht.
Der Verein kümmert sich um die Verschönerung des Ortes. Sei es die Pflege des Umgriffes am Kriegerdenkmal oder die Bepflanzung und Pflege der Blumenkästen an den Ortseingängen sowie die österliche und weihnachtliche Dekoration des Dorfbrunnens.
Nach 20 Jahren sei es notwendig gewesen, sowohl Brunnen als auch Umgriff zu sanieren, berichtete Kessler. Daher wurde auch die Linde gefällt, die innen bereits krank war.
Zwar stehen in Oehrberg angeblich die meisten Ruhebänke in der Marktgemeinde , dennoch hat der Vorsitzende zwei weitere Sitzgarnituren geordert. Eine soll bei der Multifunktionsspielfläche, die andere am neu hergerichteten Wassertretbecken an der Schabsmühle aufgestellt werden. In der Planung ist die Gestaltung des Platzes unterhalb des Leichenhauses. Die Arbeiten sollen 2017 erledigt werden.
Kessler sprach den schlechten Besuch der von den Vereinen organisierten Feste an. Planung und Ausrichtung kosten viel Arbeit. Es sei schade, wenn Angebote gemacht würden, diese schlecht anzunehmen.
Ehrungen 50 Jahre: Armin Henkel, Rudi Henkel, Karl Markart, Josef Rölling, Alfred Sell; 40 Jahre: Hans-Peter Rölling, Erich Markart; 25 Jahre: Harald Wehner.