Druckartikel: Unbürokratische Hilfe

Unbürokratische Hilfe


Autor: Anja Vorndran

Bad Kissingen, Freitag, 29. April 2016

Eine Spende erhielt das Projekt "Versteckte Engel".
Petra Weber (links) übergibt 300 Euro an Tafelvorsitzende Marina Schachenmayer-Wiesend, für das Projekt "Versteckte Engel" in Bad Kissingen.  Foto: Anja Vorndran


Unsichtbar Gutes tun. Das geht. Petra Weber weiß auch, wie das geht. Die Inhaberin vom Sanitätshaus "reh in tec Weber" hat jetzt 300 Euro für das Projekt "Versteckte Engel" gespendet.
"Eine Freundin hat mich darauf aufmerksam gemacht", erzählt die Geschäftsfrau bei der Übergabe des Geldbetrages an Marina Schachenmayer-Wiesend. Die Vorsitzende der Tafel e.V. Bad Kissingen, dem die versteckten Engel angehören, freut sich über das Geschenk.


"Manchmal reicht das Geld nicht einmal für ein paar Stifte im Federmäppchen", berichtet Schachenmayer-Wiesend von den Nöten der Eltern oder Alleinerziehenden im Landkreis. Hier schnell und unbürokratisch helfen zu können ist das Anliegen der versteckten Engel. Die Mitarbeiter stehen in engem Kontakt mit Verantwortlichen in Schulen, Kindergärten und weiteren öffentlichen Institutionen - man kann aber auch als Privatperson auf die Tafel-Helfer zugehen und auf eine Notlage aufmerksam machen. In Absprache werden dann Dinge - wie die Stifte oder auch eine Büchertasche - organisiert und den Betroffenen übergeben. "Die Empfänger bleiben anonym für andere", sagt Schachenmayer-Wiesend, "denn vielen ist es peinlich, ihre Not nach außen zu zeigen." Petra Weber hat schon zum zweiten Mal an das Projekt gespendet und auch dieses Mal stammt das Geld aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf von den "Lymph- und Venentagen", den sie mit einem Arbeitskreis organisiert. Rund 500 Interessierte waren in den Tattersall gekommen, um sich zu informieren und beraten zu lassen. kav