Umtausch in Bad Kissingen: Der alte Lappen hat ausgedient
Autor: Susanne Will
Bad Kissingen, Donnerstag, 15. August 2019
Bis 2033 müssen alle Führerscheine in Deutschland umgetauscht werden. Das müssen Sie dabei beachten.
Sie sind rosa oder grau oder aus Plastik, sie heißen liebevoll Lappen oder Pappe. Eines verbindet sie aber: In Kürze werden sie als "alt" gelten und müssen ausgetauscht werden - die Führerscheine. Im Landkreis gibt es davon rund 56 000 Stück. Bis 2033 sollen alle aus den Geldbeuteln und hinter den Sonnenblenden verschwunden sein. Um lange Wartezeiten zu verhindern, wurde der Umtausch auf mehrere Jahre hin verteilt. Bereits jetzt schon beginnen die ersten Kissinger, ihre alten Lappen umzutauschen. "Letzte Woche waren es 20 Anträge, Tendenz steigend", sagt Lena Pfister, Sprecherin des Landratsamtes Bad Kissingen.
Der Grund des Zwangsumtauschs ist eine EU-Richtlinie für ein einheitliches und fälschungssicheres Dokument ab 2033. Alle Führerscheine der EU werden dann in einer Datenbank erfasst. Laut ADAC geht es in Deutschland um etwa 15 Millionen bis 31.12.1998 ausgestellte Papierführerscheine, sowie um 28 Millionen seit dem 1. Januar 1999 bis 18. Januar 2013 ausgegebenen Scheckkarten-Führerscheine, die ausgetauscht werden müssen.
Der ADAC hat auf seiner Homepage eine Checkliste angefertigt, die für den Umtausch hilfreich sein kann:
Was brauche ich für den Umtausch des Pkw- oder Motorradführerscheins?
Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto und den aktuellen Führerschein. Wenn der alte Papierführerschein nicht von der Behörde des aktuellen Wohnsitzes ausgestellt wurde, benötigen die Inhaber eine Karteikartenabschrift der Behörde, die den Führerschein ursprünglich ausgestellt hat. Die kann per Post, telefonisch oder online beantragt werden, sie wird direkt an die neue Führerscheinstelle geschickt.
Was kostet der Umtausch?
Rund 25 Euro.