Umfassender Wechsel in der Führung
Autor: Stefan Geiger
Oerlenbach, Mittwoch, 13. Januar 2016
Dass in der Freiwilligen Feuerwehr Oerlenbach die Chemie stimmt, unterstrichen die Neuwahlen. Dank intensiver Vorgespräche konnten alle Posten besetzt werden. Dazu zählten vor allem Michael Kuhn und Sebastian Thein, die als Kommandant und stellvertretender Kommandant für die nächsten sechs Jahre die Verantwortung tragen.
Der Großteil der bisherigen Führungskräfte legte seine Ämter in jüngere Hände. Andere wiederum wechselten in andere Positionen, um dort ihre Erfahrungen einzubringen. Zu ihnen gehört der bisherige Kommandant Reiner Kuhn. Er übernahm vor 21 Jahren zunächst das Amt des stellvertretenden Kommandanten, um anschließend 18 Jahre die Wehr zu leiten.
"Uns wurde die Feuerwehr anscheinend in die Wiege gelegt", merkte der neue Kommandant Michael Kuhn an, der diese verantwortungsvolle Aufgabe von seinem älteren Bruder übernahm. Bereits der Vater Bruno Kuhn gehörte Jahrzehnte der Feuerwehrführung an.
Die Würdigung folgt
Außerdem traten FFW-Vereinsvorsitzender Alfons Müller nach zwölf Jahren, sein Stellvertreter Stefan Hemmerich nach sechs Jahren - er
war vorher schon Schriftführer gewesen - sowie Frank Schneider nach sechs Jahren Schriftführer nicht mehr an. Die Verdienste der Ausgeschiedenen werden in einem eigenen Festakt zu gegebener Zeit gewürdigt. Der neue Vorstand
Feuerwehr: Kommandant Michael Kuhn; Stellvertreter Sebastian Thein; Gerätewarte Matthias Schmitt und Andreas Kuhn; Leiter Atemschutz Wolfgang Kuhn; Atemschutzgerätewart Michael Lorenz; Jugendwart Peter Kuhn
Feuerwehrverein: Vorsitzender Thorsten Duda, Stellvertreter Reiner Kuhn; Schriftführer Alexander Böse; Kassier Dominik Mohr; Kassenprüfer Manfred Federau, Walter Vierheilig;
Aktivensprecher Walter Nöth; Passivensprecher Paul Semsch; Öffentlichkeitsarbeit Michael Kuhn, Dominik Mohr; Beisitzer Walter Vierheilig, Magazinwart Thomas Weingärtner.