Üppige Apfelernte im Kloster
Autor: Anton Then
Maria Bildhausen, Dienstag, 18. Sept. 2012
In Maria Bildhausen müssen demnächst rund 6000 Kilogramm Äpfel gepflückt werden. Sie werden unterschiedlichst verarbeitet.
Eine gute Apfelernte erwartet das Kloster Maria Bildhausen in diesem Jahr. Alte Obstgärten umgeben die Einrichtung. Mit einem Apfelfest feierte Maria Bildhausen die bevorstehende Erntezeit. Viele Besucher aus nah und fern kamen auch in diesem Jahr bei traumhaftem Sommerwetter zum Apfelfest in das Kloster Maria Bildhausen.
Der Obstanbau, speziell von Äpfeln, hat hier eine lange Tradition. Und seit der historische Obst- und Bienengarten von Pfarrer i.R. Albin Lieblein vor einigen Jahren wieder auf Vordermann gebracht wurde, wachsen hier Äpfel unterschiedlicher Sorten. Wider Erwarten gut fällt die diesjährige Ernte aus, was angesichts einiger Frostnächte im Mai völlig verschieden ist. "Wir rechnen heuer mit etwa 6000 Kilogramm Äpfeln", sagt Ruth Schneider, Leiterin der Bildhäuser Gärtnerei.
Informationen rund um das Obst
Die Äpfel werden im Klosterladen angeboten oder zu Apfelsaft verarbeitet. "Aus einem Zentner Äpfel werden", so Schneider, "etwa 30 Liter Saft gepresst." Nach der Ernte wird eigens eine mobile Obstpresse aus Schmalnau bei Ebersburg in Hessen nach Maria Bildhausen kommen, die die Äpfel, auch von Privatleuten, presst, pasteurisiert und in fertige Boxen abfüllt. Von den geernteten Zwetschgen wird teilweise hochprozentige Flüssigkeit gebrannt.
Ganz im Zeichen des Apfels stand bereits der Gottesdienst im besonderen Ambiente des Obstgartens, zelebriert von Pfarrer Albin Lieblein.