Druckartikel: Überzeugte Christinnen

Überzeugte Christinnen


Autor: Werner Vogel

Bad Kissingen, Freitag, 06. November 2015

In der Pfarreiengemeinschaft "Herz Jesu - Quelle des Lebens" in Bad Kissingen werden zwei neue Gemeindereferentinnen in ihr Amt eingeführt.
Petra Strauß (rechts) und Brigitta Schneider-Bettenwort  Foto: Werner Vogel


Mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche werden am Sonntag Petra Strauß und Brigitta Schneider-Bettenwort als neue Gemeindereferentinnen für die Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu, Quelle des Lebens eingeführt. Die beiden Frauen wollen Mittler zwischen Gläubigen und Kirche sein.
Petra Strauß hofft, dass sie mithelfen kann, wieder mehr Menschen für die Kirche zu begeistern.

Ihre Kollegin Brigitta Schneider-Bettenwort, mit der sie sich die Aufgabe als Gemeindereferentin teilt, ergänzt: "Wir wollen den Menschen beistehen, indem wir den seelsorgerischen Auftrag der Geistlichen ergänzen. Gerade weil wir Familie haben, können wir uns gut in die unterschiedlichen Lebenssituationen der Menschen hineindenken".
Ein neuer Pfarrer für Bad Kissingen ist noch nicht ernannt, aber mit der Bestellung von Petra Strauß und Brigitta Schneider-Bettenwort, die sich die Stelle als Gemeindereferentinnen teilen, hat sich die Pfarreiengemeinschaft bewährte und hochmotivierte Dienerinnen Gottes für die Betreuung der Gläubigen sichern können.
Für Petra Strauß ist es der Abschluss eines über mehrere Jahre dauernden Prozesses, der die gelernte Bankkauffrau bewogen hat, ihren Beruf an den Nagel zu hängen und neben ihrer Verantwortung für die Familie als Mutter von zwei Kindern in den Dienst Gottes zu treten.
Dass ihr der Umgang mit Menschen liegt, stand schon in den Arbeitszeugnissen und während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Pfarrgemeinde Langenleiten hat sie so viel Zuspruch erfahren, dass sie sich entschlossen hat, einen weiteren Schritt auf Jesus zuzugehen. Vor sechs Jahren hat sie begonnen, im Fernkurs in der Domschule Würzburg Pastoraltheologie zu studieren.
Nach Abschluss und praktischem Jahr hat sie zwei Jahre Erfahrung als Referendarin in der Herz Jesu Pfarrei sammeln können. Sie freut sich nun darauf, mit dem erworbenen Rüstzeug die Menschen zu überzeugen, "dass es gut ist, mit Jesus durchs Leben zu gehen."
Brigitta Schneider-Bettenwort hat den eher klassischen Weg in die Kirche gefunden. Nach dem Studium der Religionspädagogik in Paderborn war sie zehn Jahre im Bistum Paderborn als Gemeindereferentin und in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als Kursleiterin. Nach Sabbatjahr und beruflicher Neuorientierung wohnt sie seit 2005 in Bad Kissingen und ist mit einer Praxis für integrative Gestaltberatung und Soziotherapie freiberuflich tätig.
Dass zum therapeutischen Aspekt ihrer Arbeit nun der Glaubensaspekt hinzukommt, ist für die Mutter von drei Kindern ein starkes Motiv, sich wieder verstärkt christlich zu engagieren. Das passt gut zusammen, meint die engagierte Christin, die sich eine einfühlsame "Begleitung der Seele" vorgenommen hat. Auch sie hat in den letzten Jahren zunächst im Ehrenamt wichtige Erfahrung gesammelt und wird nun teilzeitbeschäftigt die Erstkommunion begleiten, den Pfarrgemeinderat für Reiterswiesen und Arnshausen unterstützen und Familiengottesdienste für die Pfarreiengemeinschaft halten.
Es ist eine erfüllende Tätigkeit, bestätigten die beiden Frauen. Das Aufgabenfeld ist ungemein vielseitig. Feste Bürozeiten gibt es nicht. Jeder Tag ist anders und kann mal mit Religionsunterricht beginnen, sich in der Betreuung des Theresien-stifts fortsetzen, am Spätnachmittag sind Firmlinge zu betreuen und abends ist ein Trauergespräch zu führen. "Gott trägt mich und so kann ich ein Stück von mir selbst einbringen", beschreibt Petra Strauß ihre Tätigkeit.


Auftrag des Konzils

Sie verweisen auf die derzeitige Ausstellung in der Kirche "Fünfzig Jahre 2. Vatikanisches Konzil". "Ohne dieses Konzil gäbe es Gemeindereferentinnen vielleicht gar nicht" meint Strauß." "Die Kirche, das sind wir alle", meint Brigitta Schneider-Bettenwort.