Druckartikel: TSV bekommt die "Silberne Raute" verliehen

TSV bekommt die "Silberne Raute" verliehen


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Sonntag, 16. Dezember 2012

Eine hohe Auszeichnung gab es für den TSV Oerlenbach. Dem größten Verein der Gemeinde überreichte der Ehrenamtsbeauftragte des Bayerischen Fußballverbands BFV Georg Stöth (Fuchsstadt) die "Silberne Raute" als Anerkennung für beispielhafte ehrenamtliche Arbeit und als Geschenk zum 100. Geburtstag.
Georg Stöth (Mitte) überreichte vom Bayerischen Fußballverband die Silberne Raute an (v. l.) Vorsitzenden Sven Schüller, und seine Stellvertreter Alexandra Borst und Martin Hundshammer sowie an Reiner Borst. 2. Bürgermeister Franz Kuhn (r.) erhielt den "Vitaminball" .  Foto: Stefan Geiger



"Ganz besonders freut es mich, dass an der Spitze des TSV junge Kräfte stehen, die die Zukunft sichern und die mit dem großartigen Jubiläumsprogramm Herausragendes geleistet haben bzw. noch leisten werden", sagte Stöth bei der Überreichung an der Weihnachtsfeier des TSV. Er würdigte die Leistungen des TSV in Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention. Angefangen von der Vorstandschaft über Abteilungs- und Übungsleiter bis hin zu vielen Helfern könne der Verein auf breite Unterstützung bauen. In acht Abteilungen, darunter Seniorensport und Wirbelsäulengymnastik als Beitrag zur Gesundheit, könne jeder ein Angebot finden. Die Fußballjugend integriere sich in die Spielgemeinschaft Oberes Werntal, um sich dort neben Sport wichtige Charaktereigenschaften wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fairness anzueignen.

"Prävention wird sichtbar, wenn im Sportheim alle nichtalkoholischen Getränke billiger als alkoholische seien", würdigte Stöth. An den Vorstand überreichte er für diese Dienste die "Silberne Raute" zusammen mit Fußbällen und einen "Vitaminball" an 2. Bürgermeister Franz Kuhn als Bitte an die Gemeinde, die Vereine weiter mitzutragen.
"2012 war für den TSV und seine 750 Mitglieder ein grandioses, erfolgreiches und unvergessliches Jahr zum 100-jährigen Bestehen", sagte Schüller in einem knappen Rückblick. Dabei verschwieg er nicht, dass die Hauptlast einmal mehr auf zu wenigen Schultern lastete und dass Angebote wie Kirchweihtanz und Sportgespräche größeren Zuspruch verdient hätten. Andere Programmpunkte wie Kommersabend, Comedy mit "Das Eich", Drei-Bälle-Turnier und viertägiges Sommerfest hätten die Verbundenheit im und mit dem TSV belegt. Jetzt warte noch der Abschluss mit den Theaterabenden, wobei nach der dritten Vorstellung am 29. Dezember ein Feuerwerk das Jubiläum krönen wird. "Voller Stolz können wir später berichten, was wir 2012 alles auf die Beine gestellt haben", versicherte Schüller und blickte zuversichtlich nach vorne, um mutig Neues aufzugreifen und da zu sein, wenn andere Zuspruch, Hilfe oder ein Ohr zum Zuhörern brauchen. Fest stehe ein weiterer Comedy-Abend mit "Das Eich" am Samstag, 13. April, in der Hegler-Halle. Karten können an diesem Mittwoch von 19 bis 20 Uhr im Sportheim erworben werden.
Die Weihnachtsfeier bereicherten Johannes Müller mit Musikstücken, Sarah Hirt mit der Geschichte von einem kleinen Eselchen und Philipp Jorzig mit einem Adventsgedicht. Nicht fehlen durfte St. Nikolaus (Klemens Wolf) mit Knecht Ruprecht (Stefan Hemmerich). Dazu gab es einen Plätzchenverkauf und eine Verlosung. Die Einnahmen aus dem Plätzchenverkauf wird der TSV der Aktion "Weihnachtshilfe" des Saale-Zeitung zufließen lassen.