Druckartikel: Trommel-Ständchen für den Oberbürgermeister

Trommel-Ständchen für den Oberbürgermeister


Autor: Peter Klopf

Bad Kissingen, Dienstag, 04. Dezember 2012

Es ist ein Höhepunkt des Jahres, das "Elternkonzert" des Jugendmusikkorps Bad Kissingen. Noch einmal geben die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Bestes. In diesem Jahr auch für den Oberbürgermeister, der genau zum Konzert Geburtstag hatte und dem man etwas Besonderes bot.
Als "Leute von der Baustelle" trommelte die Percussion-Klasse der Städtischen Musikschule auf Alu-Leitern Oberbürgermeister Kay Blankenburg ein Geburtstagsständchen. Fotos: Peter Klopf


"Ein Elternkonzert ist für mich, das persönliche Dankeschön, dass die Jugendlichen mit Musik an Eltern, Oma und Opa weitergeben. Dadurch bekommt das Konzert seinen ganz einzigartigen Charakter."
Das ist für Stadtmusikdirektor Bernd Hammer der Grund, warum er an der langjährigen Tradition des Elternkonzertes des Jugendmusikkorps (JMK) der Stadt Bad Kissingen festhält. So war die diesjährige Veranstaltung im Max-Littmann-Saal im Regentenbau wieder einmal ein hervorragendes Spiegelbild für das außergewöhnliche Engagement der Kinder und Jugendlichen - auch für die Musik in der Stadt Bad Kissingen. Vororchester, Hauptorchester, Streichorchester und Akkordeonensemble sowie eine Schülerin der Klavierklasse der Musikschule zeigten, was sie können.
Man spürte die Anspannung der Eltern, die mit ihrem musikalischen Nachwuchs - der gerade auf der Bühne seinen Auftritt hatte - mitfieberten, aber auch die

Anspannung der jungen Musiker, die zeigen wollten, was sie alles beherrschen. "Ich bin heute schon zum 17. Mal hier, um nach meiner Tochter Isabell, die früher aktiv war, nun auch seit einigen Jahren meinen Sohn Marius auf der Bühne zu erleben. Ich bin immer wieder aufgeregt. Es ist wirklich ein wunderbares Dankeschön für die Zeit, die man in die musikalische Ausbildung der Kinder steckt", sagte Sigrid Helbig, die wie viele Eltern denkt. Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) würdigte bei seiner Ansprache die Leistungen des JMKs mit den Worten: "Wir sind stolz auf euch und auf das, was ihr für die Stadt Bad Kissingen als vollbringt. Wenn wir euch nicht hätten, müssten wir euch erfinden", sagte Blankenburg.

Großartige Werbung für die Stadt

Gleichzeitig ließ er die Einsätze des Jahres Revue passieren, besonders der Oktoberfestzug, bei dem das JMK den Zug anführte , hatte es ihm angetan. Dies sei eine einzigartige Werbung für die Stadt gewesen. Die Musiker hatten im Übrigen für den Oberbürgermeister eine hatte eine Überraschung parat: Just an diesem Tag hatte er Geburtstag und man spielte ihm einen Geburtstagsmarsch. Als "Leute von der Baustelle" kam die Percussion-Klasse der Städtischen Musikschule daher, die auf Alu-Leitern eine Trommelshow inszenierten. "Seit meinem Mofa, mit 15 Jahren, habe ich kein so schönes Geburtstagsgeschenk mehr erhalten", so Blankenburg.