Trautes Heim, Glück allein?
Autor: Gabriele Sell
Lauter, Montag, 16. März 2015
Die Theatergruppe Burkardroth führte in Lauter das turbulente Stück "Liebeslust und Wasserschaden" auf.
Dreißig Jahre lang stehen sie nun mittlerweile auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Und sie sind noch kein bisschen leise. Gleichermaßen lautet die Devise der Theatergruppe Burkardroth, die am vergangenen Wochenende in der Edelweißhalle in Lauter die Komödie "Liebeslust und Wasserschaden" zur Aufführung brachte. Wie nicht anders zu erwarten war, konnten die Besucher bei der Premiere am Samstagabend wieder einige Stunden lachen, lachen und nochmal lachen.
Die Komödie mit spannenden, lustigen und auch katastrophalen Szenen spielten die Laiendarsteller zur vollen Zufriedenheit und Freude ihres Chefs Anton Büchs - und natürlich der Zuschauer in der voll besetzten Edelweißhalle.
"Wir sind Laien und spielen aus Spaß", sagte Büchs. Und das bestätigte das gesamte Ensemble. "Das Wichtigste ist der Spaß. Den haben alle, und wir lachen viel", sagten Carmen Balling und Christine Krapf. Die beiden sind seit 14 Jahren bei der Theatergruppe aktiv. Wegen Krankheit eines Darstellers war damals der Auftritt in Frage gestellt gewesen. "Dann müsst ihr halt Leut' fragen", hatte Balling unbedarft dahingesagt. Und so kamen sie und Krapf zum Schauspielern. Den Text ihres ersten Stückes, es war "Bommels verrückte Heimkehr", könnten beide heute noch.
Nervosität ist nach 14 Jahren Bühnenerfahrung vor den Aufführungen immer noch da - und wenn's kurz davor ist, sagt Krapf. Weiter machen stehe außer Frage - "zumindest so lange wie wir uns noch was merken können."
Vom Spieler zum Zuschauer
Ein Vierteljahrhundert glänzte Original und Ehrenmitglied Georg Ehrenberg als Darsteller. Er bedauert heute noch, dass er aus gesundheitlichen Gründen die Schauspielerei aufhören musste. Dafür ist er jetzt "begeisterter Zuschauer der hervorragenden Laienschauspieler".
Die Theatergruppe wurde vor 30 Jahren beim Rhönklub-Zweigverein Burkardroth ins Leben gerufen, blickt Ehrenberg zurück. Nach 20 Jahren machen sich Schauspieler und Helfer hinter und rund um die Bühne selbstständig. Seitdem wird auch nicht mehr im Zahlbacher Schützenhaus gespielt, sondern in der Edelweißhalle in Lauter und dem Bad Bockleter Pfarrsaal. Nach wie vor besteht die Theatergruppe aus zirka 20 Aktiven. Im Lauf der drei Jahrzehnte habe sich nur die Materie gewandelt. War es früher das "Bauerntheater", sind es heute moderne Lustspiele, die von den Laiendarstellern zum Besten gegeben werden. Und diese sind, wie die ausverkauften Säle der Truppe immer wieder bestätigen, auch bessere Publikumsmagneten.
Heilloses Durcheinander
Nicht nur grundlegende Sanierungsarbeiten in der Wohnung von Siegfried Klein stellen seinen Spruch "Trautes Heim - Glück allein" sehr in Frage. Denn neben dem heillosen Durcheinander, das die Handwerker verursachen, wird das gut organisierte Leben des peniblen und eingefleischten Junggesellen von vielen "Gästen" so richtig auf den Kopf gestellt.
Ob es Siegfried Klein gelingt, in diesem Chaos sowohl in seinem Leben als auch in seiner Wohnung den Überblick zu behalten und die Beherrschung zu bewahren?
Darsteller Kalle Kurz = Kurt Manger; Mechthild Schreck = Christine Krapf; Susi Schraube = Carmen Balling; Siegfried Klein = Tony May; Katrin Niedlich = Verena Rottenberger; Rita Klein = Katrin Frank; Postbotin = Laura Rottenberger; Peter Krumm = Mario Metz; Winfried Schief = Michael Partsch; Maria Schmitzke = Monika Grom; Spielleiter und Souffleur = Anton Büchs
Aufführungen Wer das Stück voller Situationskomik, Gags und flotten Sprüchen sehen will, hat noch die Möglichkeit dazu bei den weiteren vier Vorstellungen im Pfarrsaal in Bad Bocklet. Diese finden statt am Samstag und Sonntag, 21. und 22. sowie 28. und 29. März. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.