Druckartikel: Tolle Ausblicke vom Schlossberg auf Nüdlingen

Tolle Ausblicke vom Schlossberg auf Nüdlingen


Autor: Werner Vogel

Nüdlingen, Dienstag, 02. Juni 2015

Rund um Nüdlingen sind vier neue Wanderwege wieder entdeckt worden. Jetzt wurden sie erstmals vorgestellt und von rund 100 Interessierten erwandert.
Vom Schlossberg aus bietet sich auf dem "Rehbock-Wanderweg" ein herrlicher Blick auf Nüdlingen. Foto: Werner Vogel


Die Idee, fast vergessene Wanderwege um Nüdlingen herum neu zu beleben, spukte Edgar Thomas schon länger im Kopf herum. Bei einer gemeinsamen Wanderung fand der 2. Bürgermeister in der Gemeinderatskollegin Birgit Waldner und Marcus Lipsius zwei Mitstreiter, die sich über ein Jahr lang intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Die Arbeit hat sich gelohnt: Die neuen Wanderwege sind fertig und wurden erstmals unter die Füße genommen.
Fazit: Die Gemeinde ist um eine Attraktion reicher. Am Wanderparkplatz auf dem oberen Wurmerich starten vier neu ausgeschilderte Rundwege. In einem Faltblatt - erhältlich in der Gemeinde - sind die Strecken ausführlich beschrieben.

Für jeden ist was dabei

Joggingstrecke, Kinderwagentour, Seniorenweg und eine anspruchsvolle Wanderung bergauf bergab: Die neue Informationstafel am Wanderparkplatz Wurmerich hat für fast alle Wanderer-Ansprüche die richtige Route parat. Zur Premierenwanderung konnte Birgit Waldner in Vertretung des verhinderten Edgar Thomas, fast 100 Wanderfreunde begrüßen und ihnen das neu geschaffene Faltblatt mit ausführlicher Beschreibung der einzelnen Strecken und deren landschaftlichen Besonderheiten überreichen.
Sie schilderte die umfangreichen Vorbereitungen und berichtete von der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die es ermöglichte, aus der Idee ein gelungenes Werk mit zentralem Startplatz, Infotafel, übersichtlicher Beschilderung und ausführlicher Info im Faltblatt zu machen. "Auf nach Nüdlingen, zum Wandern", so könnte das Motto heißen, meinte sie.

Wanderstrecke auf Smartphone

Die Wege sind zwischen fünf und acht Kilometer lang und stellen an die Wanderer unterschiedliche Anforderungen. Ganz neu ist ein fast ebener Seniorenweg mit vielen Ruhebänken. Mit einem QR-Code, den man mit entsprechender App auf ein Smartphone einscannen kann, kann man die jeweilige Wegstrecke auf das Handy laden. Das gilt im Übrigen auch für den Ortsteil Haard, wo zwei Wege ausgeschildert wurden.
Bürgermeister Harald Hofmann lobte bei der offiziellen Premierenwanderung das große ehrenamtliche Engagement der Initiatoren, zu dem auch der Heimatverein gehöre, der sich bei der Kartierung eingebracht hätte. "So wird Nüdlingen für Wanderfreunde wieder ein bisschen attraktiver", meinte der Rathauschef. "Mehr und mehr wird der Wurmerich, unsere schöne, große Hochfläche, zu einem anspruchsvollen Naherholungsgebiet", fügte er mit Blick auf Wanderparkplatz, Infotafel, Abenteuerspielplatz und dem entstehenden Friedwald hinzu.

Kundige Begleiter

Marcus Lipsius stellte die Besonderheiten der einzelnen Strecken vor und es fanden sich für alle Strecken kundige Begleiter: "Jetzt wollen wir aber losgehen und die Schönheiten in Nüdlingens Feld, Wald und Flur unter die Füße nehmen", gab er den Startschuss und führte seine Gruppe auf dem "Rehbockweg" über den Abenteuerspielplatz zum Vierzehnheiligendenkmal und auf den Lerchenberg zur Hennebergischen Hunburg aus dem 13. Jahrhundert.

Um den Schlossberg herum

Der verwachsene Burggraben gefiel der zehnjährigen Julika besonders gut, die mit Familienhund Enja das Reich der Ritter gerne länger erkundet hätte. Der Weg führt schließlich auf halber Höhe um den Schlossberg mit wunderbaren Ausblicken auf Nüdlingen. Landwirt Markus Memmel konnte alle Flurbezeichnungen erklären und bekannte seine Leidenschaft für's Wandern: "Ich muss raus in die Natur". Nach hundert erlebnisreichen Minuten waren die "Rehbockwanderer" am Ausgangspunkt wieder mit den "Ahorn-" und Eichhörnchenweglern" zusammengetroffen, um bei Bier und Bratwurst die Erlebnisse auszutauschen.
Gabi Zintl fasste ihre Erlebnisse so zusammen: "Hier auf dem Plateau ist Nüdlingen besonders schön". Und wo sie recht hat, da hat sie recht !