Tiere und Pflanzen zum Anfassen
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Montag, 16. Juni 2014
Der rollende Bauernhof stieß bei Kindern und Erwachsenen auf großes Interesse. Die Kreisbauernschaft wollte am "Tag des offenen Bauernhofs" über die Agrarwirtschaft informieren.
Hausen — Über guten Besuch freute sich der Kreisbauernverband am Sonntag an der Nordbrücke. Landwirt Markus Hartmann hatte auf der dortigen Wiese seinen "rollenden Bauernhof" mit Streichelzoo aufgebaut. "Es ist ein Kommen und Gehen", sagte der Bio-Landwirt am Nachmittag. "Wir sind zufrieden". Das bestätigte auch der stellvertretende Kreisobmann Edgar Thomas, der wie Hartmann sechs Stunden lang den vielen Besuchern Rede und Antwort stand.
Gemeinsam mit Kreisbäuerin Rita Jörg informierten sie über den auch heute noch modernen Beruf des Landwirts, auch wenn dessen Arbeit durch immer mehr EU-Richtlinien erschwert wird.
Am Informationsstand durften die Besucher Getreide- und andere Feldfruchtpflanzen anhand ihrer Samenkörner erraten oder am Glücksrad Fragen zu landwirtschaftlichen Themen beantworten: "Was sind nachwachsende Rohstoffe?" Wer es wusste, bekam als Preis einen gekühlten Becher schmackhaften Joghurts, der in praller Sonne angenehm erfrischte.
"Wir wollen über die Tiere mit den Menschen ins Gespräch kommen", hatte sich Kreisvorsitzender Karlheinz Vogler mit dem "rollenden Bauernhof" vorgenommen. Tatsächlich waren die kleinen Kälbchen, die Ferkel, Ziegen und Hühner von Bauer Hartmann, die teils auf der Wiese, teils auf einem großen Anhänger ihren provisorischen Stall hatten, die Stars am deutschlandweiten "Tag des offenen Bauernhofs".
Während die beiden Kälber allerdings lieber den kühlenden Schatten vorzogen, wollten die beiden Ziegen über das schöne Wetter nicht meckern. Dem großen Hahn schien dieses sonntägliche Publikumsspektakel an der Nordbrücke allerdings überhaupt nicht zu gefallen. Er machte sich noch während des Aufbaus vormittags aus dem Staub und wurde später irgendwo in Nachbars Garten gesehen.