Druckartikel: Theatergruppe Waldfenster begeistert mit zwei Stücken

Theatergruppe Waldfenster begeistert mit zwei Stücken


Autor: Gabriele Sell

Waldfenster, Montag, 21. Oktober 2013

Die Theatergruppe Waldfenster begeisterte mit einem Drei- und einem Einakter sein Publikum.
Beim Dreiakter "Schlachtfest bei Schmidt" fällt gar ein Schuss im idyllischen Waldfenster. Fotos: Gabriele Sell


Zehn Jahre ist es jetzt her, dass eine kleine Gruppe Laienschauspieler aus Waldfenster mit dem Einakter "Die Verschwiegenheit" ihr Bühnendebüt gab. Bereits im darauf folgenden Jahr standen die Akteure in der Theatersaison schon dreimal auf der Bühne. Und seither ist es auch Tradition in Waldfenster, das Publikum mit zwei Stücken zu unterhalten.

Im Jubiläumsjahr sorgen die Theaterfreunde Waldfenster mit dem Einakter "Otto spielt Lotto", einer Komödie von Erich A. Kleen, und dem "Schlachtfest bei Schmidt", ein ländlicher Schwank in drei Akten von Roland Lange, für einen kurzweiligen Abend - Lachmuskelkater garantiert.

Sechs Abende ausverkauft

80 Stühle mehr als in den vergangenen Jahren haben die Theaterfreunde im Pfarrgemeindezentrum, dem Domizil der Schauspieler, aufgestellt. Doch die Nachfrage sei wieder so enorm groß gewesen, dass selbst mit dem erweiterten Angebot alle Fans der Waldfensterer eine Karte ergattern konnten. Schon lange seien die je 196 Plätze für die sechs angebotenen Theaterabende ausverkauft gewesen. Noch mehr Auftritte könnten aber nicht angeboten werden, sagte Christoph Vierheilig, Vorsitzender der Theaterfreunde Waldfenster bei der Premiere.

Denn die insgesamt 30-köpfige Truppe - 15 Akteure sowie noch einmal so viele Leute, die dafür sorgen, "dass der Laden läuft", sind fast ein Vierteljahr nur mit "Theater" beschäftigt - ein enormer Zeitaufwand für die Betroffenen. Noch öfter spielen, sei aus verschiedenen Gründen nicht umzusetzen, bat Vierheilig um Verständnis.

"Wo ein Mord passiert, gibt es auch eine Leiche, haben wir gelernt", sächselt (oder spricht "zonisch", wie Kioskbesitzerin Gisela sagte) Gerhard Schlereth alias Kommissar Stefan gekonnt beim Stück "Schlachtfest bei Schmidt". Es spielt im Jahr 1980, also zu den Hochzeiten der Krimiserie Derrick. Ein Rentnerehepaar aus der Großstadt, piekfeine Stadtpinkel, haben ihren Alterswohnsitz im idyllischen Waldfenster eingerichtet. Doch von wegen idyllisch. Ein Schuss reißt die beiden aus dem Schlaf und sie sind davon überzeugt, dass bei ihren "eingeborenen" Nachbarn jemand ermordet wurde.

Keine einfache Aufgabe für "Derrick" und "Harry", die zur Aufklärung des Mordes von den Rentnern zu Hilfe gerufen wurden. Neben den sprachlichen Missverständnissen zwischen den Polizisten und der Familie Schmidt tragen - wie könnte es anders sein - auch die Mutmaßungen der neugierigen Kioskbesitzerin Gisela und der etwas einfältigen Nachbarin Ulla zu allerlei Verwirrungen bei. Es hagelte neben begeisterten Beifall auch viele Komplimente für die Theatergruppe: "Ihr habt sehr gut gespielt".

Otto und der Lottogewinn

Viel zu lachen hatten die Besucher im Waldfensterer Theaterhaus (PGZ) auch bei der Komödie "Otto spielt Lotto". Rentner Otto Bruns hat 100.000 Euro gewonnen, denkt aber nicht im Traum daran, seine Schwiegertochter Ida deshalb finanziell besser zu unterstützen. Beziehungsweise kann der "Suffkopp" das gar nicht mehr, weil er das Geld beim Pokern am Abend zuvor an Herrn Teuerkauf verloren hat. Zu allem Übel ist dann auch noch der Tippzettel verschwunden, den Rechtsanwalt Rumfuß von dem Rentner einfordert.Rechtsanwalt Rumfuß - mit ausgeprägtem Sprachfehler - wird dargestellt von Klaus Bollwein. Er ist seit Jahren begeisterter Zuschauer bei den Waldfensterer Theatertagen und überzeugte die Zuschauer am Freitag erstmals von seinem schauspielerischen Talent.

Die Darsteller:
Schlachtfest bei Schmidt
Metzger Georg: Thomas Eckert
Regine: Manuela Eckert
Maike: Nina Heckelmann
Oma Gertrud: Christa Heckelmann-Wehner
Regierungsdirektor Dr. Zippel: Andreas Pfülb
Frau Zippel-Wendehut: Anita Wehner
Ulla: Steffie Schlereth
Kioskbesitzerin Gisela: Christa Kliem
Kommissar Stefan: Gerhard Schlereth
Kriminalassistent Nierenstein: Thomas Kropp
Souffleuse: Elisabeth Wehner

Otto spielt Lotto
Rechtsanwalt Rumfuß: Klaus Bollwein
Schwiegertochter Ida: Barbara Heckelmann
ihre Tochter Bea: Sabrina Uebel
Lotterieannahmestellenleiterin Tatjana: Margot Eckert
Rentner Otto Bruns: Ossy Brandl
Souffleuse: Sigrid Vierheilig