The Jets Revival Band heizten in der Scheune ein
Autor: Katharina Zimmermann
Ebenhausen, Montag, 09. Juli 2018
Zum Auftakt des Ebenhäuser Schlossfestes wurden die zahlreichen Gäste in die Vergangenheit versetzt.
Die Jets Revival Band sorgte für gute Laune, genau wie damals zu Saalbau Karch-Zeiten, dem ehemaligen Tanzschuppen in Ebenhausen. Und wie in den alten Zeiten schafften es die vier Musiker die zahlreichen Besucher auf die Tanzfläche zu holen. Die Band hat noch immer viele Fans, die von überall herkommen, um die vier Musiker spielen zu sehen. Dieses Jahr war der Andrang besonders groß und das Tor der Schlossscheune musste geöffnet werden, damit noch mehr Leute unterzubringen.
Das Schlossfest fand in diesem Sommer bereits zum sechsten Mal statt. Zum 60-jährigen Bestehen des Vereins im Jahr 2012 suchten die Mitglieder eine tolle Location für das Jubiläumsfest und kamen auf die Idee das alte Gebäude dafür herzunehmen. Der neue Besitzer des Schlosses ist offen gegenüber Vereinsveranstaltungen und so konnten die Musiker und Besucher auch in diesem Jahr wieder das besondere Ambiente genießen. "Seitdem wecken wir das Schloss einmal im Jahr aus dem Dornröschenschlaf", erzählt der erste Vorsitzende Matthias Dees. Die Helfer für das Herrichten des Schlosshofs und für den Verkauf finden sich immer schnell, alle Mitglieder helfen sehr gerne mit.
Jugend musiziert
Auch die Jugend des Vereins half fleißig mit und organisierte den Sonntagnachmittag, der unter dem Motto "Jugend musiziert" stand. Die Kinder- und Jugendgruppen des Vereins zeigten auf der Bühne im Schlosshof ihr Können. Das Jugendorchester "Notenkiller" unter der Leitung von Richard Dees eröffnete den Nachmittag. Danach durften die jüngeren Musiker in kleinen Gruppen zeigen, wie gut sie das Klarinette-, Querflöte-, Posaune- oder Schlagzeugspielen schon beherrschen. Und auch die ganz Kleinen aus der musikalischen Früherziehung führten unter dem Motto "Afrikanische Tierwelt" mehrere Lieder auf.
Knapp 50 Kinder und Jugendliche machen im Blaskapellenverein gerade ihre musikalische Ausbildung und die Mitgliederzahlen steigen immer weiter an. Auf die Jugendabteilung ist der Verein besonders stolz. "Unser Nachwuchs ist breit aufgestellt. Wir sind beispielsweise einer der wenigen Vereine, die sogar Oboe-Unterricht anbieten", erzählt Matthias Dees. Für die besondere Jugendarbeit erhielt der Verein am Sonntagnachmittag erneut den Junior-Awards der Nordbayerischen Bläserjugend. Der Verein zeige großes gesellschaftliches Engagement und liefere den Kindern und Jugendlichen eine wertvolle Freizeitgestaltung, begründete der Nordbayerische Bläserjugend e.V. die Auszeichnung. "Jetzt wird es langsam eng im Proberaum", sagte der Leiter des Jugendorchesters Richard Dees als er die Urkunde entgegen nahm. Denn der Award ging nun bereits zum fünften Mal an Ebenhausen.