Druckartikel: Teilnehmerinnen am Frauenlauf trotzten dem Wetter

Teilnehmerinnen am Frauenlauf trotzten dem Wetter


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Montag, 07. Oktober 2013

"Es hat riesigen Spaß gemacht. Die Strecke war perfekt hergerichtet, der Lauf optimal organisiert." So wertete Jessica Wirth von der Bundespolizeisportschule Bad Endorf den Frauenlauf, dessen Starterfeld wegen widriger Wetterverhältnisse relativ klein geblieben war.
Kurdirektorin Andrea Schallenkammer gibt den Startschuss für die Walkerinnen. Fotos: Stefan Geiger


Die gut 30 Läufer- und Walkerinnen bewältigen die je 6,5 Kilometer, die Werner Dengler als ehemaliger Bundespolizeibeamter mit seinem Team vom Trimm-Dich-Verein Ebenhausen präpariert hatte, ohne Probleme.

Zum 11. Mal richtete das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum die Veranstaltung unter dem Motto "Sport statt Gewalt" aus. Hatten sich in den letzten Jahren immer mehr Frauen beteiligt, so hielten diesmal Regen, Wind und Kälte viele zurück. Die aber dabei waren, zeigten sich begeistert, wie gut die Runde zu laufen bzw. zu walken war.

Beim Laufen siegten zeitgleich in 31:59 Minuten Anette Guth vom BPol-AFZ Oerlenbach und Jessica Wirth von der BPol-Sportschule. Sie gehört dem C-Kader des Deutschen-Skilanglaufs an und absolviert parallel zu ihrem Sport die Ausbildung zum Polizeidienst. Die Nachwuchsläuferin erzielte bereits beachtliche Erfolge, darunter Rang drei bei den deutschen Meisterschaften im Sprint und Platz fünf im Continentalcup. "In diesem Winter will ich mich für die Juniorenweltmeisterschaften in Italien qualifizieren", gibt sie ihr Saisonziel vor. Oerlenbach kannte sie schon, nachdem sie, die aus der Nähe von Bayreuth stammt, hier den Einstellungstest absolvierte und den Dienstführerschein erwarb. "Für mich war es schön, die Bundespolizei bei diesem Lauf zu vertreten", bekannte sie ohne Umschweife.

Von der Sportschule Bad Endorf war auch Eva Wolf, gebürtige Schwarzwälderin, angereist. Eine Erkältung hielt sie von einem Start zurück, um nicht die Vorbereitung auf die neue Saison zu stören. Die 20-jährige hat ihre Ausbildung bei der Bundespolizei abgeschlossen und kann sich jetzt ganz auf den Skilanglauf konzentrierten. "Das hab ich von klein auf erlernt. Mein Ziel ist es, sich im Kader des DSV zu etablieren. Das Zeug dazu habe ich", sagt sie.

Als Schirmherren konnten Kurdirektorin Andrea Schallenkammer (Bad Brückenau) und Landrat Thomas Bold, die jeweils den Startschuss gaben, gewonnen werden. Bold wertete zum Motto "Sport gegen Gewalt", dass Prävention nicht messbar sei. Ziel sei, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren sowie im Falle von Gewalt nicht weg-, sondern hinzuschauen und tätig zu werden. "Zur Freiheit gehört Verantwortung, zu der jeder aufgerufen ist", sagte er. Für den Ausrichter, die Bundespolizei Oerlenbach, würdigte Erster Polizeihauptkommissar Klemens Wolf alle, die sich in den Frauenlauf einbanden.

Frauenlauf: Zeitgleich auf Platz 1 kamen Anette Guth (BPol-AFZ Oerlenbach) und Jessica Wirth (BPolSportschule), dahinter Nellia Starke (SV Ramsthal), Stefanie Sauer (SV Ramsthal), Mechthild Fraunberger (Trimm-Dich-Verein Ebenhausen) und Karin Brell (TV/DJK Hammelburg.)

Walking: Siegerin Melissa Lindner (BPol-AFZ) vor Sandra Hartwich (Burkardroth), Uschi Schlereth (TSV Arnshausen), Helma Seufert (BPol-AFZ ), Nellia Starke (SV Ramsthal) sowie zeitgleich Eva Bergmann und Marga Büttner (beide TSV-DJK Wülfershausen).