Druckartikel: Teamwork alter Brückenauer Schulfreunde

Teamwork alter Brückenauer Schulfreunde


Autor: Ralf Ruppert

Bad Brückenau, Freitag, 19. Juli 2013

Jürgen Hurrlein und Hubert Donhauser ergänzen sich in einem außergewöhnlichen Buchprojekt zum Thema "Demenz".
Jürgen Hurrlein mit dem Bild. Fotos: privat


Fotografieren ist die große Leidenschaft des Bad Brückenauer Gärtner- und Florist-Meisters Jürgen Hurrlein. Seine liebsten Motive - wie könnte es anders sein - findet er dabei in der Natur: Blumen, Bäume, Landschaften haben es ihm besonders angetan, einfühlsam und gekonnt hält er die Natur-Impressionen fest.

Bekannt aus dem Sandkasten

Hurrleins Bilder füllen seit mehreren Jahren

aufwändig gestaltete Kunstkalender, die er an gute Bekannte und alte Freunde weitergibt. Dazu zählt Dr. Dr. Hubert Donhauser. "Wir kannten uns eigentlich schon, noch bevor wir zusammen in die Volksschule gingen und spielten gemeinsam im Sandkasten", erzählt Jürgen Hurrlein. "Leider trennten sich beruflich bedingt dann unsere Wege, aber nur örtlich, die Verbindung und Freundschaft blieb über all die Jahre immer erhalten."
Hubert Donhauser gefielen die Kalender Hurrleins. "Ich war von Anfang an derart begeistert von den wunderschönen und sehr professionellen Aufnahmen, die Jürgen anfertigte." Also fragte er ihn, ob er sein Buch "Demenz - Im Dunkeln nicht alleine" bebildert. Hurrlein schickte eine Auswahl seiner Aufnahmen: "Vor allem das Coverbild drückt meiner Meinung nach die Thematik des Buches besonders stimmig aus", beschreibt der Autor das Bild eines verschwommenen Weges.
Mittlerweile ist das Buch auf dem Markt. Das Besondere: Neben Bildern und Gedichten enthält es reale Erlebnisse, Zustände und Situationen mit an Demenz erkrankten Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln - Betroffene, Pfleger, Angehörige, Mediziner, Seelsorger. Zudem enthält es Tipps für den Umgang mit diesem immer weiter zunehmenden Leiden.
Im Buch werden auch - Dank der Fotojournalistin Marion Schröder - Erlebnisse der berühmten Schauspielerin Heidi Kabel beschrieben, welche ebenfalls an Demenz erkrankte und in einem Heim verstarb. Die Fotografien von Jürgen Hurrlein zeigen vorwiegend heimische Pflanzen- sowie Landschaftsdetails aus der Rhön in einer Komposition, dass man glauben könnte es handelt sich jeweils um "magische Momente".

"Ich lasse mich vom Gefühl leiten"

Auf die Frage, wie er es schafft, jeweils die besondere Atmosphäre des Momentes zu erkennen und auf Bilder zu bannen, lacht der in Botanik und Mineralogie bewanderte Künstler: "Ich lasse mich einfach von meinem Gefühl leiten und konzentriere mich auf den Augenblick. In einer Zeit, wo nur noch die Hektik und der Gedanke an die Zukunft entscheidend ist, wollte ich mit meinen Aufnahmen einen Gegenpol setzen."

Gelungene Ergänzung

"Und das ist ihm auch absolut gelungen", sagt Autor Hubert Donhauser. "Nichts anderes spielt sich im Leben eines Demenzpatienten ab: Er verliert immer mehr durch das kontinuierliche Vergessen die Vergangenheit." Was zähle, sei für den Erkrankten der gegenwärtige Moment, den man unterstützen und pflegen muss.
So ergänze sich die künstlerische Tätigkeit mit der schriftstellerische Arbeit der beiden alten Brückenauer Freunde.

Bezug Das Buch "Demenz - Im Dunkeln nicht alleine" mit Bildern von Jürgen Hurrlein ist unter anderem im Blumengeschäft in Bad Brückenau, Bahnhofstrassse 4, erhältlich.

Ausstellung Die Bilder sind ab Samstag, 21. Juli, in Hurrleins Laden zu sehen. Die Vernissage beginnt um 10 Uhr.

Info Zu sehen sind die Bilder auch unter www.botaniversum.de/web2012/ka1301