Tabaluga braucht noch Freunde
Autor: Peter Klopf
Bad Bocklet, Dienstag, 16. Oktober 2018
Die Bockleter Singmäuse bereiten sich gerade auf ein Kindermusical vor. Für das Rockmärchen von Peter Maffay brauchen sie noch ein paar Sänger.
"Setzt euch vorne auf die Stühle, damit ihr beim Singen besser atmen könnt." Mit der einen Hand spielt Thomas Betzer auf dem E-Piano, mit der Linken dirigiert er eine kleine quirlige Truppe. Geduldig übt er mit ihnen das Lied "Der Baum des Lebens". Spricht einen Satz vor, lässt nachsprechen und dann mit Pianobegleitung nachsingen. Thomas Betzer ist der musikalische Leiter der Bockleter Singmäuse, einer Formation des Liederkranzes Bad Bocklet. 15 Kinder, davon drei Buben, zählt der Kinderchor im Alter von vier bis zwölf Jahren. Sie üben gerade einen Song aus "Tabaluga und die Reise zur Vernunft" dem Rockmärchen von Peter Maffay. Am 23. und 24. Februar 2019 wollen sie das Musical auf die Bühne des Bockleter Kursaales bringen. "Mit unseren kleinen Sängern ist es möglich, das Märchen auf der Bühne zu präsentieren. Dennoch können wir noch Nachwuchssänger, die gerne mitwirken, gebrauchen", sagt Betzer.
Was ist der Reiz bei einem Kinderchor mitzumachen? "Es macht sehr viel Spaß, weil wir etwas für Kinder tun. Ich finde Singen einfach toll", sagt die zehnjährige Marie Mahlmeister. Die gleichaltrige Rosalie Hein findet: "Das Musical macht Freude, weil es schöne Lieder sind, die wir singen und weil wir unter gleichaltrigen Kindern sind." Alle zwei Jahre führen die Singmäuse ein Musical auf. Das letzte war "Max und Moritz". "Singen vermittelt ein besonderes Lebensgefühl und stärkt die Persönlichkeit. Die Kinder werden selbstständiger. Die Idee ein Musical aufzuführen ist die, dass Kinder gerne Schauspielern und es macht ihnen riesige Freude, ihr Können auf einer Bühne zu demonstrieren", erklärt Betzer. Natürlich sei es auch für die Eltern schön, ihre Kinder verkleidet zu sehen. Für Betzer ist auch ein sozialer Aspekt wichtig: "Eltern sollen mit ihren Kindern auch einmal ein Konzert besuchen, um Musik live zu hören und nicht nur aus der Konserve. Mit dem Musical wollen wir sowohl Kinder als auch Eltern von der Glotze weglocken. Live-Musik zeigt mehr Leben", sagt Thomas Betzer.
Es stecke viel Arbeit in den Vorbereitungen, aber die Eltern der kleinen Sänger und auch die Vereinsführung des Liederkranzes würden das Projekt tatkräftig unterstützen. Jeden Freitag wird im Bad Bockleter "Seniorenheim am Saaleufer" von 18.15 bis 19 Uhr geprobt. "Wer mitmachen möchte, darf einfach kommen. Wir nehmen gerne Schul- und auch Kindergartenkinder und freuen uns auf jegliche Unterstützung", sagt Thomas Betzer.