Susann Samper bewies Nervenstärke am Blankbogen
Autor: Stefan Geiger
Oerlenbach, Montag, 17. Februar 2014
Sportlerin der Gemeinde Oerlenbach 2013 ist Bogenschützin Susann Samper, die in der Halle mit dem Blankbogen Gau- und Bezirksmeisterin sowie Bayerische Titelträgerin wurde und bei den Deutschen mit Bronze abschnitt.
Susann Samper zeichnete Bürgermeister Siegfried Erhard (CSU) aus, wie auch Reiner Borst als langjährigen, engagierten Vereinsfunktionär.
Susann Samper begann erst vor fünf Jahren mit dem Schießen. Ihre Kinder waren da bereits dabei. "Ihre Erfolge weckten Neugier. Nach Schnuppern mit guten Ansätzen trainierte ich regelmäßig in der Sporthalle der Berufsschule in Garitz in den Wintermonaten und im Sommer auf der Anlage des Schützenvereins
Eltingshausen", erzählt sie. Schon 2012 war sie Gaumeisterin, Zweite auf Bezirksebene und schaffte bei den Bayerischen Rang sechs.
Bayerische Meisterschaften
Ihr Metier ist der Blankbogen, der im Gegensatz zum Recourve-Bogen keine Zielvorrichtung hat. "Ganz wichtig ist es, beim Wettkampf Ruhe zu bewahren und sich nicht ablenken zu lassen, vor allem von den Mitkonkurrenten auf den Nachbarbahnen. Das gelingt mir recht gut. Ein bisschen Glück gehört natürlich dazu", sagt sie. Bei den Bayerischen in München sei ihr dies perfekt gelungen: "Von Anfang an lag ich in Führung. Meine Nerven hielten bis zum Schluss. Am Ende hatte ich 25 Ringe Vorsprung vor der Zweitplatzierten."
Dem Bogensport bleibt Susann Samper weiter treu: "Das macht immer Spaß, wenn wir üben oder Wettkämpfe bestreiten. In Verein und Mannschaft herrscht tolles Klima. Das ist für mich Ausgleich zum Alltag als Krankenschwester."
Reiner Borst ist Funktionär beim TSV Oerlenbach, "von klein auf mit dem Fußball verbunden, zunächst beim TSV Arnshausen, wo er mit 17 Jahren bereits in der ersten Mannschaft kickte. Nach Zwischenstation beim Post SV Bad Kissingen führte der Weg 1978 zum TSV Oerlenbach, wo er das Team verstärkte", würdigte Erhard. Nach der aktiven Karriere habe Borst Verantwortung übernommen: Von 1989 an zuerst als AH-Abteilungsleiter, von 1994 bis 1998 als 2. Vorsitzender, von 1999 bis 2009 als Juniorenfußball-Abteilungsleiter, darunter sieben Jahre als Trainer von Jugendteams und ein Jahr der ersten Mannschaft, von 2009 bis 2012 als Mitglied im Festausschuss, ab 2011 als Ehrenamtsbeauftragter und seit diesem Januar wieder als 2. Vorsitzender.
"Für mich ist es selbstverständlich Verantwortung zu übernehmen", versicherte Borst. "So war es zum Jahreswechsel, als beim TSV Oerlenbach Neuwahlen anstanden. Unserem neuen Vorsitzenden Nico Rogge, der bei der Bundespolizei den Aufstieg in den gehobenen Dienst absolviert, sagte ich meine uneingeschränkte Unterstützung zu."
Erfolge der Sportler gewürdigt
Schützen und Kegler waren im vergangenen Jahr die sportlichen Aushängeschilder der Gemeinde. Bürgermeister Siegfried Erhard (CSU) würdigte die Leistungen und überreichte an Einzelakteure sowie auch an Mannschaften Ehrenurkunden.
Erhard sagte, dass Sport viel mit Loyalität zu tun habe, nicht zu verstehen als Unterwürfigkeit, sondern als Zeichen der Zusammengehörigkeit und gegenseitiger Verpflichtung. "Das läuft bei uns und vor allem in unseren Vereinen vorbildlich." Sport befähige, mit Siegen und Niederlagen umzugehen, und fördere die Gesundheit.
In die Halle investieren
"Die Gemeinde tut viel für den Sport, stellt Plätze und Hallen zur Verfügung und gewährt Zuwendungen für Geräte und Übungsleiter", erklärte Bürgermeister Erhard. In diesem Jahre investiere man in die Wilhelm-Hegler-Halle. Das Geld sei gut angelegt, damit die Sportstätte die gesetzlichen Vorgaben erfüllen könne.
Wehmut erfüllte den Bürgermeister bei der letzten Sportlerehrung seiner Dienstzeit: "Dieser Festakt nahm für mich in meiner 24-jährigen Amtszeit hohen Stellenwert ein. Die Einzel- und Teamerfolge haben Oerlenbach weit über die Umgebung hinaus bekannt gemacht und die Lebensqualität gesteigert", sagte er.
Die ausgezeichneten Sportler
Mannschaften Schützenverein Eltingshausen: Bogenteam; SG Oerlenbach/Ebenhausen Basketball: U 11 weiblich; TSV Oerlenbach - Kegelabteilung: U 14.
Einzelsportler Moritz Mützel (TSV Oerlenbach U 14/Kegeln), Clara Köth (FC Rottershausen U 14/ U 16/ Leichtathletik), David Seufert (FC Rottershausen, Männer/ Leichtathletik), Alexander Hofmann (FC Rottershausen M 40/Leichtathletik), Richard Erhard (FC Rottershausen, M 70/Leichtathletik), Leo Erhard (FC Rottershausen, M80/Leichtathletik); Werner Dengler (TSV Münnerstadt, M60/Halbmarathon), Manuel Reith (Jugend/Schützen), Valerie Stichler (Jugend/ Schützen), Larissa Reith (Schüler/Schützen), Moritz Diehl (Schüler/Schützen).