Sulzthaler Gemeinderat beschließt den Haushalt
Autor: Gerd Schaar
Sulzthal, Dienstag, 26. März 2013
Die Gestaltung des Dorfplatzes dominiert den Investitionsplan des Marktes Sulzthal.
Angesichts der umfangreichen Arbeiten auf dem Dorfplatz sind Projekte wie die Sanierung der Langenbergstraße oder die Bodensanierung in der Mehrzweckhalle, die jetzt verschoben wird, finanzielle Nebenschauplätze. Die Sanierung der Einhard-Volksschule werde über einen eigenen Haushalt der Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf abgewickelt, erläuterte Kämmerer Norbert Winter im Gemeinderat. Dennoch haben sich die vier angeschlossenen Gemeinden anteilig zu beteiligen.
Der diesjährige Verwaltungshaushalt von Sulzthal übersteigt mit seinen 1,56 Millionen Euro den des Vorjahrs um rund 46.000 Euro. Der Vermögenshaushalt von knapp 526.000 Euro fällt hingegen um rund 230.000 Euro niedriger aus als im Vorjahr. "Finanztechnisch steht die Marktgemeinde Sulzthal heuer gut da", sagte der Kämmerer.
"Kein neuer Kredit soll heuer aufgenommen werden", beschlossen die Räte einstimmig mit dem Haushalt 2013.
Bei den Einnahmen stiegen die Einkommensteuerbeteiligung und die Schlüsselzuweisung um jeweils zehn Prozent. Gestiegen sind aber auch die Ausgaben für die Verwaltungsumlage der Schule und die Kreisumlage.
Gesamtverschuldung reduziert
Die Gesamtverschuldung reduziere sich im Laufe dieses Jahres von rund 587.000 Euro auf nicht ganz 527.000 Euro, bestätigte Winter. Rund 193.000 Euro sollen dem Vermögenshaushalt aus dem Verwaltungshaushalt zugeführt werden. Aus der allgemeinen Rücklage wurden 140.000 Euro entnommen, wobei 177.000 Euro wieder zurückflossen.
Einstimmig stimmten die Räte einem Wartungsvertrag für die Pflege der Bauhoftore in Höhe von jährlich 245 Euro zu. Keine neuen Straßenlaternen soll es vorerst für die Ermstaler Straße und den Schlangenweg geben.
Der Postbriefkasten solle ab dem 1. Juni an der Mauer bei der Linde hängen, empfahlen die Räte. Denn dann schließe die bisherige Poststelle, wie Weingart erklärte. Mit Kandidatin Birgit Moritz gaben die Räte der Schöffen-Vorschlagsliste ihr Einverständnis.
Auch in Sulzthal macht der Bevölkerungsschwund nicht halt. Die Einwohnerzahl schrumpfte von 905 im Jahre 2011 auf 887 im vergangen Jahr. Die Zahl der Schüler reduzierte sich von 27 auf 22.
Am Samstag, 13. April, wird es ein Behindertentreffen im Ort geben, informierte Weingart. Es findet von 11 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Der Dank des Bürgermeisters ging an den Siedlerbund mit seinem Vorsitzenden Klaus Keller: Helfer des Vereins hatten bei einem Kurs die Obstbäume am Kindergarten geschnitten.