Süße Weihnachtsüberraschung für Bedürftige
Autor: Klaus Werner
Bad Kissingen, Donnerstag, 26. Dezember 2013
Die Bad Kissinger Köche hatten auch in diesem Jahr zu Weihnachten 100 Päckchen für bedürftige Menschen in der Stadt gepackt.
Die vorweihnachtliche Feier der Bad Kissinger Köche bildete den besinnlichen Schlusspunkt eines ereignisreichen Jahres. Schon Tradition ist dabei die Übergabe von 100 Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen der Stadt.
Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) drückte seinen Dank dafür so aus: "Sie sind ein Aushängeschild der Stadt", sagte er den Köchen.
Die Aktivposten des Vereins der Bad Kissinger Köche genossen auch in diesem Jahr die festlich dekorierten Räumlichkeiten beim Kollegen Jochen Wehner im Kurgarten-Café, in dessen Küche dank der Vereinsmitglieder ein besonderes Drei-Gänge-Menü entstand: legiertes Kressesüppchen mit Räucherlachsstreifen, rosa gebratenes Rinderfilet mit Champignonduxelles im Blätterteil mit Gemüsestrauß und Kartoffelrösti sowie eine "Süße
Versuchung", die ihren Namen als gehaltvoller Dessertteller verdient hatte.
Die beiden "Chefköche" Erich Matejsek und Wolfgang Hämmelmann bedankten sich bei den "Chefs vor Ort", die in diesem Jahr die Aktivitäten des Vereins unterstützt haben - insbesondere die Luitpoldkliniken.
Dass der Verein der Köche auf Tradition setzt, zeigte die symbolische Übergabe von einem Weihnachtspäckchen mit leckeren Überraschungen an Oberbürgermeister Kay Blankenburg; 99 weitere Päckchen standen bereit, um an die bedürftigen Einwohner der Stadt verteilt zu werden. Inhalt: Süßes und Gesundes, Plätzchen, Lebkuchen, Mandarinen und Nüsse. Das Stadtoberhaupt bedankte sich für die Unterstützung, die denen zu Gute kommt, "die im Schatten der Weihnachtszeit stehen". Der Abend zeige wieder einmal unser "Luxusproblem": War einst der Tag mit der Suche nach Kalorien ausgefüllt, die die Grundlage des Lebens waren, habe man heutzutage so viel Freizeit wie noch nie. "Wir haben aber noch nie so schlecht gegessen - Stichwort: Fast Food". Die Weihnachtsfeier nutzt der Verein als Rahmen für Auszeichnungen, diesmal für die jüngeren Helfer, "weil es nicht mehr so selbstverständlich ist wie früher, Zeit und Liebe für eine Idee aufzubringen", so Hämmelmann in seiner Laudatio. Ein Dankeschön erhielten Alexander Mathes, Alexandra Floth und Sebastian Geis. Sie bekamen die Silberne Ehrennadel für besondere Verdienste um den Verein der Bad Kissinger Köche.