Druckartikel: Straßen mit Sanierungsbedarf

Straßen mit Sanierungsbedarf


Autor: Sigismund von Dobschütz

Aschach bei Bad Kissingen, Freitag, 15. November 2013

Klappernde Kanaldeckel, der Winterdienst und ein lästiger Hund waren die Themen in Aschach. Einigkeit besteht im Bedarf, Ortsstraßen auszubessern.
Dringend: Die Von-Henneberg-Straße in Aschach soll möglichst bald saniert werden.  Foto: Sigismund von Dobschütz


Nimmt man die zwei Wortmeldungen in der Bürgerversammlung als Maßstab, leben die Aschacher sorgenfrei und zufrieden. Vereinzelt klappernde Kanaldeckel, die in manchen engen Straßen sinnlose Schneeräumung und ein lästiger Hund waren die einzigen Meldungen der Einwohner, die am Donnerstag in die Zehnthalle gekommen waren. Bürgermeister Wolfgang Back (CSU) versprach Klärung und Abhilfe.

Zuvor hatte er in seinem 90-minütigen Vortrag ausführlich über Schuldenabbau und Investitionen, über Erreichtes und Pläne berichtet.
Während die Einwohnerzahl in den anderen sechs Ortsteilen der Marktgemeinde Bad Bocklet zwischen 2011 und 2013 gestiegen sei, habe sich die Zahl der Hauptwohnsitze in Aschach um 40 Personen vermindert, informierte der Bürgermeister. Insgesamt hat die Marktgemeinde heute 4488 mit Hauptwohnsitz und zusätzlich 215 mit Zweitwohnsitz gemeldete Einwohner. Aschach ist mit 955 Haupt- und 42 Zweitwohnsitzen also noch immer der zweitgrößte Ortsteil.
Der vom Kämmerer bis 2030 angestrebte vollständige Abbau des aktuellen Schuldenbetrags von 3,5 Millionen Euro werde bis dahin wohl doch nicht zu erreichen sein, korrigierte Back dessen Berechnungen. Denn auch nach Abschluss der Brandschutz- und Umbaumaßnahmen in der Aschacher Zehnthalle (105 000 Euro), dem Neubau des Rathauses, der Erschließung des Neubaugebietes Kleinfeldlein und anderer Investitionen, stünden noch dringende Aufgaben an.

Kurve wird entschärft

So müsse beispielsweise in Aschach nach Entschärfung der zentralen Kurve in der Von-Henneberg-Straße mit neuer Begrenzung durch eine schmückende Natursteinmauer, wofür allein 5000 Euro für Material und ein mehrwöchiger Arbeitseinsatz des Bauhofes nötig waren, möglichst bald diese Straße in voller Länge saniert werden. "Es ist endlich an der Zeit." Auch Straßen und Brücken in anderen Ortsteilen müssten erneuert und die Henneberg-Sporthalle in Steinach sogar generalsaniert werden.
Back erinnerte auch an andere Investitionen in Aschach: Für 4000 Euro sei der alte Spielturm auf dem Spielplatz gegen einen neuen ausgetauscht worden. Für den Ausbau des Kindergartens zur Aufnahme von Krippenkindern unter drei Jahren habe die Gemeinde einen Zuschuss von 10 000 Euro gezahlt. Der DSL-Ausbau für Aschach und Großenbrach habe knapp 100 000 Euro gekostet, wovon die Gemeinde die Hälfte habe leisten müssen. Auch zur kürzlich erfolgten Glockensanierung werde die Gemeinde einen Beitrag geben, versprach er dem im Saal anwesenden Kirchenpfleger Walter Hein.
"Wir versuchen immer, alle Ortsteile gleichwertig zu behandeln, müssen aber wechselnde Schwerpunkte setzen." Back widerlegte damit gelegentliche Kritik aus den anderen Ortsteilen, das Staatsbad werde bevorzugt behandelt. Die Ortsteilbewohner müssten doch anerkennen, dass durch das Kur- und Tourismusgeschäft im Staatsbad für alle Einwohner Arbeitsplätze geschaffen und Steuergelder verdient würden. Back: "40 Jahre nach der Gebietsreform sollte das endlich jedem klar sein."

Rekordergebnis

Bad Bocklet, 1937 zum Bad erhoben, hatte 2012 mit fast 19 000 Gästen das bisher beste Ergebnis. Im Oktober sei die Zahl des Vorjahreszeitraums bereits überschritten worden. "Wir hoffen, heuer die Marke von 20 000 zu knacken." Aufgrund der jährlich sinkenden durchschnittlichen Verweildauer sei ein vergleichbares Ergebnis bei der Übernachtungszahl nicht unbedingt zu erwarten. Aber: "Das Vorjahresergebnis von knapp 180 000 werden wir wohl erreichen." Dies entspricht etwa 500 000 Euro aus Kurtaxe und Fremdenverkehrsabgabe. Hier erinnerte Back an die Zeit nach der ersten Gesundheitsstrukturreform von 1996, wo die Übernachtungszahl von einst 300 000 in nur zwei Jahren auf 95 000 gesunken sei.